Heute wachen die sechs Abenteurer zum ersten Mal in der Wildnis auf. Über ihre Premierenübernachtung in freier Natur gibt es viel zu erzählen. So bequem wir ihre Betten zuhause sind die Matten längst nicht und die Geräusche aus dem Wald können auch unheimlich sein. Coach Tobi empfängt sie gleich nach dem Frühstück. Nun heißt es, endgültig Abschied von den überzähligen Klamotten und Reiseutensilien zu nehmen, denn ihre Rucksäcke sind alle viel zu schwer. Was da alles zum Vorschein kommt! Als Trost dafür bringt Coach Tobi ihnen den Umgang mit dem Kompass bei und lässt sie dann ihre Rucksäcke selbstständig den Hang nach oben transportieren: Zum Glück wiegen die Rucksäcke jetzt wesentlich weniger. : Die Nacht war regnerisch und alles ist feucht. Zum Glück haben die Sechs ihre Rucksäcke unter einem Baum trocken gestellt und auch der Essensack hängt sicher in einer Astgabel. Ihre Wanderroute führt sie heute an einen Fluss - alle sind sehr gespannt, denn sie wünschen sich ein Camp am Wasser. Coach Tobi erfüllt ihnen diesen Wunsch, allerdings müssen sie vorher noch den Mut für eine schwere Herausforderung aufbringen. Sie müssen sich zu zweit an einer 60 Meter hohen Felswand abseilen und dann in den eiskalten Fluss springen. Ob das auch Jessi, Ifaf und Luis schaffen? Alle drei leiden an Höhenangst.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.