Echtes Fleisch ohne Tier - Die Zukunft schmeckt anders
25.04.2024 • 20:16 - 21:01 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Echtes Fleisch ohne Tier - Die Zukunft schmeckt anders
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Die Debatte ums Essen

Von Aylin Rauh

Wie könnte ein Putenschnitzel in den nächsten Jahren aussehen? Wissenschaftsjournalist Ingolf Baur geht in der neuen "WissenHoch2"-Doku "Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders" der Sache nach und stellt Lösungen vor, durch die man Fleisch ohne schlechtes Gewissen verzehren könnte.

Der eine genießt ohne Bedenken sein Putenschnitzel, für den anderen ist das unvorstellbar. Er zieht die tierfreie Variante vor. Nicht nur den Tieren zuliebe, sondern mit Blick auf den Planeten, denn die massive Tierzucht ist zu einem globalen Problem geworden. Doch die Dinge verändern sich: Laut Statistischem Bundesamt ist die Fleischproduktion in Deutschland 2023 um vier Prozent gesunken, was 280.200 Tonnen weniger als im Vorjahr entspricht.

Und es könnte sich so weiterentwickeln, wie die "WissenHoch2"-Doku "Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders" (Regie: Ingolf Baur) zeigt. In den letzten Jahren ist nicht nur das vegane und vegetarische Sortiment größer geworden. Darüber hinaus arbeiten Menschen weltweit an Lösungen, damit Konsumenten Fleisch genießen ohne schlechtes Gewissen konsumieren können.

Hierfür züchten Unternehmen aufwendig Muskelzellen. So wie Joshua Tetrick, der mit "Good Meat" als eines der ersten Unternehmen in Amerika eine Zulassung für kultiviertes Fleisch erhielt. In großen Tanks vermehrt er Muskelzellen von Hühnern und füttert sie unter anderem mit Proteinen und Fetten. Ähnlich wird auch zellbasierter Lachs im Start-up "Wildtype" hergestellt. Das Problem bei "Good Meat": Ein Kilo kostet noch mehrere Hundert US-Dollar.

Problem: das Geld

Doch es gibt neue Alternativen: Zum Beispiel versucht Alison Van Eenennaam von der University of California, Fleischproduktion effizienter zu gestalten. Hierfür veränderte sie mit der Genschere CRISPR das Erbgut eines Rindes so, dass die Nachkommen ausschließlich männlich sind. Ein Vorteil, da weibliche Kälber einen höheren Ressourcenverbrauch haben. Doch das sind nur einige der vielen Wege, die Ingolf Baur in seiner Doku vorstellt.

Um die Nahrung geht es auch in der anschließenden Talkrunde von Gert Scobel, die sich um den "Kulturkampf ums Essen" dreht. Diemsal diskutiert der Moderator mit seinen Gästen über gesunde Lebensstile und Ernährungsweisen.

Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders – Do. 25.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.