Die Schale und die Wespe: Luzie geht die angebliche Lieblings-Schale von Edgar kaputt, jetzt ist guter Rat teuer. Doch eine kleine Wespe bringt Edmund und Luzie auf eine Idee. Ein riesiger Drache: Ritterin Luzie scheint vor nichts und niemandem Angst zu haben. Denn was für Drachen Edmund auch malt, sie kann nur darüber lachen. Als Mitzi, Edmund, Polka und Hortense jedoch eine Felsformation entdecken, die einem Drachen ähnelt, wissen alle was zu tun ist. Wird Luzie diesmal wieder nur ein müdes Lächeln für den Drachen übrighaben? Verschrumpeltes Gemüse: Baldur hat ein wunderbares Ratatouille gekocht, das er abends servieren möchte, doch Edmund schießt es mit seinem Ball vom Herd. Nun ist guter Rat teuer, denn im Gemüsegarten hängt nur noch altes verschrumpeltes Gemüse. Kann man damit auch ein Ratatouille zaubern und damit alles wieder gutmachen? Das Winterquartier: Edmund und Luzie möchten gern einer Tierfamilie ein Winterquartier bauen. Baldur hilft ihnen eines einzurichten. Doch noch ist nicht klar, für welche große Tierfamilie die Behausung in der Nähe des Gemüsegartens gedacht ist. Für die Kaninchen, die Vögel oder vielleicht für die Gartenschläfer?
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.