Ein Fall für zwei
13.09.2024 • 20:15 - 21:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, A, CH
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimiserie

Ermittlerduo feiert Jubiläum

Von Elisa Eberle

"Ein Fall für zwei" feiert Jubiläum: Im ersten von vier neuen Filmen der zehnten Staffel suchen der Frankfurter Anwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot) und Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) den Mörder einer Musikerin.

Es war eine der großen Überraschungen im Fernsehjahr 2014: Rund ein Jahr nach dem offiziellen Ende von "Ein Fall für zwei", der legendären Anwaltsserie mit Paul Frielinghaus und Claus Theo Gärtner, ging die ZDF-Krimi-Produktion frisch aufgestellt in eine neue Runde. Die Schauspieler Antoine Monot und Wanja Mues verkörpern seither den Frankfurter Anwalt Benjamin Hornberg und den Privatdetektiv Leo Oswald. Nun geht das Duo mit vier neuen Folgen in die zehnte Staffel. Fall eins "Showbizz" (Regie: Till Müller-Edenborn, Buch: Emily Reimer, Katharina Ruß) führt sie dabei in die Frankfurter Musikerszene.

Mord unter Geschwistern?

Der Rapper Vincent Seiler (Marvin José dos Santos Ramos) streitet sich am Set eines Musikvideodrehs mit seiner Schwester Daria Seiler (Esther Bechtold). Kurz danach wird Daria auf der Heimfahrt erschossen. Der Verdacht fällt auf Vincent, der die Tat jedoch bestreitet. Benjamin Hornberg, der Vincent von einem vergangenen Fall kennt, glaubt ihm. Um herauszufinden, was wirklich geschehen ist, heuert Leo Oswald undercover als Tontechniker beim Plattenlabel an. Er macht Bekanntschaft mit Darias und Vincents Kumpel Nik Marek (Anton Weil), der schon bald verdächtig ist ...

"Wenn Antoine bei 'Ein Fall für zwei' nicht mein Partner wäre, dann ... wäre die Arbeit sicherlich nicht so schön", sagt Wanja Mues: "Wir verstehen uns bestens und harmonieren sehr gut miteinander. Sowohl vor als auch abseits der Kamera." Weniger harmonisch geht es zwischen den von ihnen verkörperten Figuren in der zweiten neuen Folge zu: In "Entzweit" (Freitag, 20. September, 20.15 Uhr, ZDF) müssen die beiden Freunde gegeneinander ermitteln.

Ein Fall für zwei – Fr. 13.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.