Eine der schönsten Skirunden der Welt und die Nachwehen des Ersten Weltkriegs: In den Dolomiten geht das zusammen. Die BR-Autorin Gabriele Dinsenbacher folgt auf der Skirunde "Grande Guerra" der Frontlinie rund um den Col di Lana, den Symbolberg des Krieges zwischen Österreichern und Italienern.
Begleitet von dem Südtiroler Karl Auer, einem ehemaligen Skirennläufer, begibt sich die BR-Autorin Gabriele Dinsenbacher in dem nun vom BR wiederholten Film (2013) auf die Spuren des blutigen Stellungskriegs in den Dolomiten zwischen Italienern und Österreichern. Heute kann das Drama des Ersten Weltkriegs, bei dem unter anderem der Gipfel des Symbolbergs Col di Lana, den die Italiener auch "Col di Sangue", "Blutberg", nennen, in aller Gelassenheit betrachtet werden. Wedeln und Skiabfahrt, Kaiserschmarrn und Hüttenzauber – aber eben auch Museen, Kapellen und Schützengräben in den Felsen. Sie erinnern an tausende Opfer auf beiden Seiten, die damals im Jahre währenden Stellungskrieg erfroren, verhungerten oder von zahllosen Lawinen verschüttet wurden. Nicht nur nebenbei kommt aber auch die nationale Zugehörigkeit der einheimischen Ladiner zwischen Österreich und Italien ins Spiel. Bildstarke Doku, die touristische und historische Aspekte erstaunlich stimmig unter einen Hut bringt.
Eine Skirunde in den Dolomiten – Di. 01.02. – BR: 23.00 Uhr