Eine wilde Familie
09.10.2025 • 10:40 - 11:25 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Jaguare sind für die Biologin Anah Jácomo Teil ihrer Familie.
Vergrößern
Leandro Silveira hat sein Handy immer dabei. Seine „wilde“ Familie und ihr Jaguar-Institut sind während der Pandemie zu einer Art virtuellem Tiergarten geworden.
Vergrößern
Seit 20 Jahren kümmern sich Anah und Leandro in ihrem Institut um Jaguare. Ihr Sohn Tiago ist mit den Raubkatzen aufgewachsen.
Vergrößern
Tiere sind ihr Leben: Mitten in Brasilien führen Anah, Leandro und Sohn Tiago ihr Jaguar-Institut.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Eine wilde Familie

Der Tag beginnt früh für Leandro Silveira und seine Frau, die Tierärztin Anah Jácomo. Wenn sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, wird es laut um sie herum - 70 Wildtiere warten dann ungeduldig auf ihr Frühstück. Die meisten von ihnen sind Waisen, die dem Biologenpaar von der Umweltbehörde IBAMA vermittelt wurden. 20 davon gehören zu den gefährlichsten Tieren ganz Brasiliens: Jaguare. Im Jahr 2002 verwirklichte Leandro Silveira seinen Lebenstraum: Er gründete das Jaguar-Institut IOP in der tiefsten brasilianischen Provinz, im Cerrado, direkt am Nationalpark Emas. Seitdem widmen er und Anah ihr Leben der Erforschung und dem Schutz der bedrohten Tiere. Auch der 16-jährige Sohn Tiago lebt inzwischen wieder auf der Farm. Drei Jahre musste er wegen der Schule zu seinen Großeltern in die Stadt ziehen. Dann kam die Pandemie und Homeschooling geht auch von der Tierfarm aus. Respekt sei die erste Grundregel im Umgang mit Jaguaren, sagt Leandro. Jedes Tier habe eine ganz eigene Persönlichkeit: ruhiger, toleranter, aggressiver oder gereizter. Man muss das erspüren. Besonders wenn man so auf Tuchfühlung mit den Tieren geht wie er. Täglich unternehmen Leandro, Anah und Tiago mit den Jaguaren Spaziergänge, lassen sie in der Natur auf Bäume klettern oder gehen mit ihnen schwimmen. Eine willkommene Abwechslung für die Tiere.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.