Einfach Mensch
05.09.2025 • 11:40 - 12:10 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Logo: "einfach Mensch"
Vergrößern
"Ein Rollstuhl ist nicht ansteckend", das sagt Martina Dorenwendt skeptischen Eltern gern, die die Begeisterung ihrer Kinder für die Rollstuhl-AG nicht immer teilen.
Vergrößern
Karola Köpferl forscht an der TU Chemnitz und ist dort als Wissenschaftlerin mit Behinderung eher Ausnahme als Regel.
Vergrößern
Karola Köpferl forscht an der TU Chemnitz und ist Pionierin in Sachen Inklusion an der Uni.
Vergrößern
Originaltitel
einfach Mensch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Einfach Mensch

Karola Köpferl wünscht sich Technik, bei der der Mensch im Zentrum steht. Die 35-Jährige forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Chemnitz. Gleichzeitig schreibt sie an ihrer Promotion im Bereich technischer Assistenzsysteme: "Ich stelle immer wieder fest, wie technikaffin wir als Menschen mit Beeinträchtigungen sind." Für sie ist es also gar kein Zufall, dass sie sich schon immer viel mit Assistenzsystemen und Digitaltechnologien beschäftigt hat. Sie selbst hat die rheumatische Krankheit Morbus Bechterew in Kombination mit MS - und dadurch unter anderem mit Fingerproblematiken zu tun. Sie findet es deshalb spannend, wie umfangreich die Hilfsmittelliste zu dieser Problematik ist und ob die Hilfsmittel weiterentwickelt und als Medizinprodukte oder auch als Teilhabeprodukte verstanden werden. "Ich interessiere mich für Netzpolitik und Digitale Teilhabe, was auch unglaublich viel mit Inklusion zu tun hat", sagt sie. Ehrenamtlich engagiert sie sich in einem Reparaturcafé und dem Projekt "Computertruhe", bei dem gebrauchte PCs für Menschen fit gemacht werden, die sich keinen neuen Computer leisten können. Martina Dorenwendt ist 24 Stunden auf Unterstützung angewiesen, aber das hält sie nicht davon ab, sich auch für andere starkzumachen. Die Thüringerin ist zum Beispiel Initiatorin und Trainerin von "Ich lebe ohne Hindernisse" (Iloh) - ein Rolliprojekt, in dem Kinder mit und ohne Einschränkung Rollstuhl fahren beziehungsweise Rollstuhl fahren lernen. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Barrieren durch Begegnung abzubauen. So wird in der Iloh-AG nicht nur den Teilnehmern das Rollstuhlfahren gelehrt, wir initiieren, unterstützen und unternehmen Aktionen - für alle", erklärt Martina, die mit 17 Jahren mit dem Motorrad verunglückte und seitdem selbst im Rollstuhl sitzt. "Hier gab es keine Sportangebote für Rollifahrer, und da dachte ich, dann musst Du selbst Trainerin sein - und wenn Kinder mit dieser Erfahrung aufwachsen, dann werden sie auch fürs spätere Leben sensibilisiert, welche Barrieren es für Rollifahrer gibt." Dazu engagiert sich die Ehefrau, Mutter eines Sohns und Mediengestalterin ehrenamtlich in unzähligen Gremien und Vereinen, zum Beispiel ist sie Vorsitzende von "Aktiv Leben mit Behinderung Wartburgkreis e.V." und Stellvertretende Vorsitzende im "Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Thüringen e.V.".

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.