Seit mehr als 150 Jahren geht es mit der Zahnradbahn auf die Schweizer Rigi, am Südhang mit der roten und am Nordhang mit der blauen. Jetzt mischen Züge in Weiß-Bronze den Betrieb auf. Die Vitznau-Rigi-Bahn führt vom Vierwaldstätter See bis zum Gipfel. Die Rigi-Bahner:innen transportieren mit ihren roten Elektrozügen nicht nur Personen, sondern versorgen den autofreien Berg auch mit Gütern. Die Arth-Rigi-Bahn hangelt sich an Felswänden und Wasserfällen entlang. Neben den blauen Zügen verkehrt der älteste fahrtüchtige Zahnrad-Elektrotriebwagen der Welt. Seine Gestaltung in Weiß-Bronze ist das farbliche Vorbild für die neue Fahrzeug-Generation. Die beiden Rigi-Bahnen sollen auch optisch zu einem Betrieb zusammenwachsen. "Stadler Rail" in Bussnang stellt sechs moderne Gelenktriebwagen her. Sie sind besonders leicht und können schneller fahren. Die Rigi-Bahner:innen, die mit Herz mit ihren bisherigen Fahrzeugen verbunden sind, können sich ein wenig Wehmut nicht verkneifen.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.