Stubenhocker - Nein Danke! Im Afrikahaus des Leipziger Zoos scharren die beiden Zebrafohlen schon mit den Hufen. Bisher haben sie die meiste Zeit ihres jungen Lebens in den staubigen Boxen oder im langweiligen Vorgehege verbracht. Doch jetzt heißt es: Ab in die Savanne! Allerdings wollen Tierpfleger René Forberg und seine Kollegen die beiden Jungtiere ganz behutsam an die unbekannte Anlage gewöhnen - ohne andere Savannenbewohner. Deshalb dürfen die kleinen Gestreiften früh morgens ganz alleine, nur begleitet von ihren Müttern, auf die riesige Wiese. Es gibt viel Platz zum Toben. Aber auch viele Gefahren für die übermütigen Zebrakinder ... Es ist mal wieder soweit! Schwester Christa Bachmann rückt mit den Spritzen an. Diese Woche sind vier kleine Lisztäffchen dran, die nicht nur so heißen, sondern mit ihrer eigenwilligen Haarpracht auch so aussehen wie der berühmte Komponist. Die äußerst schreckhaften Tierchen sollen geimpft werden - eine laute und schweißtreibende Angelegenheit. Und am Ende ist nicht klar, wen die Behandlung mehr gestresst hat: die kleinen Affen oder ihre Pfleger, die bei jeder Spritze sichtlich mitleiden. Amphibienexperte Heiko Schäfer hat einen Eimer voll saftigem, frischem Moos aufgetrieben. Damit will er das Zuhause einer neuen Tierart im Leipziger Zoo dekorieren: Sechs vietnamesische Moosfrösche sollen ab sofort für die Besucher in einer speziellen Vitrine zu sehen sein. Die letzten Wochen verbrachten die kuriosen Neuankömmlinge in der Quarantäne, aber jetzt dürfen sie endlich in Heikos Moospalast einziehen. Werden die gut getarnten Frösche darin überhaupt zu erkennen sein? Ein ehrgeiziges Zooprojekt geht in die nächste Runde! Das begehbare Australiengehege soll um zwei Tierarten reicher werden, die bisher in getrennten Gefilden lebten: Die Bennettkängurus und die beiden Spaltfußgänse sollen sich die Anlage ab sofort mit den Roten Riesenkängurus teilen. Und mit den Besuchern, denen der Zoo mitten in Leipzig ein wahres Down-Under-Gefühl vermitteln will. Später soll noch das Emu-Pärchen die illustre Runde bereichern. Tierpfleger Frank Meyer ist nervös. Ob das gut geht? Ein Umzug ist immer eine stressige Angelegenheit! Aber wenn 36 aufgeregte Pfeifgänse und ein übermütiger Sporengänserich ihr Winterquartier verlassen sollen, dann ist eine besonders strenge Logistik vonnöten. Christina Schwind und Daniel Lohse haben sich deshalb für die Aktion Verstärkung geholt: Fünf Azubis aus dem ersten Lehrjahr sollen mit anpacken, wenn das Federvieh in Kisten verpackt und quer durch den Zoo transportiert wird. Dabei haben die wenigsten der Lehrlinge Erfahrung im Vögelfangen. Das kann lustig werden ... (ARD 22.09.2009)
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.