Elefant, Tiger & Co.
12.12.2025 • 14:25 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Natur + Reisen, Tiere

Elefant, Tiger & Co.

Christa Bachmann ist mit einer Sonderaufgabe betraut worden: Sie ist als Paparazzo unterwegs - soll alle Hauskatzen in den Zoo-Bereichen aufspüren, fotografieren und mit Namen registrieren. Der ganze Aufwand hat nicht nur einen statistischen Zweck, denn die Katzen sollen auch gesundheitlich überwacht werden können. Daher gibt's beim Foto-Shooting auch noch eine Wurmkur gratis. Doch nicht jeder Bereichstiger scheint von Christas Vorhaben begeistert. Die Nahrungsvorräte des Ohrenschuppentiers gehen zur Neige. Ein Großteil seiner zoologischen Ersatznahrung besteht aus Bienenlarven und der Jahrgang 2008 ist fast aufgebraucht. Nun gibt es seit kurzem frische Waben im Kühllager der Futterküche, aus denen die Bienenlarven einzeln herausgepult werden müssen. Und weil das in Gesellschaft mehr Spaß macht, und viele Hände auch mehr Larven pulen können, lädt Christina Schwind fummelfreudige Kollegen zur Pul-Party nach Feierabend. Als Belohnung winken Bier, nette Gesellschaft und - nicht zu vergessen - ein dankbares Ohrenschuppentier. Der Zoo-Rekord im Larvenpulen liegt bei sieben Kilo pro Abend. Werden die freiwilligen Helfer diesmal mehr schaffen? Orang-Utan-Mann Bimbo ist in diesem Jahr schon zum zweiten Mal Vater geworden. Nach Padana, die im Mai bereits ein Jungtier zur Welt brachte, ist nun auch die ranghöhere Dokana Mutter geworden. Nachdem sich Dokana von den Strapazen der Geburt erholt hat, findet erstmals ein großes, gemeinsames Familientreffen auf der Innenanlage statt. Dabei treffen nicht nur die beiden frisch gebackenen Mütter erstmals direkt aufeinander, auch Vater Bimbo kann nach dem Sichtkontakt im Schlafraum nun auf Tuchfühlung mit seinem Nachwuchs gehen. Orangmänner interessieren sich naturgemäß wenig für ihre Kinder und so hält es auch der Gigant im Pongoland. Bimbo geht lieber auf Tuchfühlung mit Frank Schellhardt und wehe, der beachtet ihn nicht genug. Die Röhrenaale im Aquarium leben - daher der Name - auf sandigem Bodengrund in Röhren. Auf eben diesem Bodengrund macht sich seit einiger Zeit gern auch eine rote Schmieralge breit. Sehr zum Ärger der Aquarianer, denn sie sieht nicht nur unschön aus, sie beeinträchtigt auch die Wasserqualität der Beckenbewohner. Um dem schmierigen Pack Einhalt zu gebieten, muss der Boden regelmäßig abgesaugt werden. Für die kleinen Aale heißt das: Kopf einziehen und schön in die Röhre gucken. Auch bei den Przewalski-Wildpferden hat der zweite Nachwuchs gesund das Licht der Welt erblickt. Martina Molch beschließt daher, auf dem großen Außengehege eine Mutter-Kind-Gruppe zu gründen. So können die Fohlen miteinander spielen und es bleibt den Müttern genug Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Je enger die Gruppe beieinander ist, desto größer ist die Gefahr, ein Fohlen könnte bei Hauereien der Pferde versehentlich oder absichtlich verletzt werden. Doch geht Mollis Rechnung auf? (ARD 05.10.2009)

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.