Endstation Paradies
04.10.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Die 64-jährige Rentnerin Frau Riedel findet nach langer Suche einen Job in dem kleinen Spielzeugladen „Paradies“. Weil sie sich manchmal ungeschickt anstellt, wird sie von ihren beiden Chefinnen schikaniert und schließlich wird auch noch eine jüngere Verk
Vergrößern
Die 64-jährige Rentnerin Frau Riedel findet nach langer Suche einen Job in dem kleinen Spielzeugladen „Paradies“. Weil sie sich manchmal ungeschickt anstellt, wird sie von ihren beiden Chefinnen schikaniert und schließlich wird auch noch eine jüngere Verk
Vergrößern
Die 64-jährige Rentnerin Frau Riedel findet nach langer Suche einen Job in dem kleinen Spielzeugladen „Paradies“. Weil sie sich manchmal ungeschickt anstellt, wird sie von ihren beiden Chefinnen schikaniert und schließlich wird auch noch eine jüngere Verk
Vergrößern
Die 64-jährige Rentnerin Frau Riedel findet nach langer Suche einen Job in dem kleinen Spielzeugladen „Paradies“. Weil sie sich manchmal ungeschickt anstellt, wird sie von ihren beiden Chefinnen schikaniert und schließlich wird auch noch eine jüngere Verk
Vergrößern
Originaltitel
Endstation Paradies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1977
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Drama

Endstation Paradies

Die 64-jährige Rentnerin Frau Riedel findet nach langem Suchen endlich Arbeit in dem kleinen Spielzeugladen "Paradies", der der 40-jährigen Frau Wagenknecht und ihrer alten Schwiegermutter gehört, die an der Kasse sitzt und das Regiment führt. Frau Riedel ist zwar sehr eifrig, aber manchmal etwas ungeschickt. Sie macht Fehler und wird von ihren beiden Chefinnen schikaniert. Ihre Angst, entlassen zu werden, ist groß, besonders als vor der turbulenten Weihnachtszeit eine junge Verkäuferin eingestellt wird, der von vornherein viel bessere Arbeitsbedingungen zugestanden werden. Frau Riedel erträgt die ewigen Auseinandersetzungen und Demütigungen weiter. Doch das Verhältnis zwischen ihr und ihren Arbeitgeberinnen wird immer schlechter, besonders nachdem ein Streit eskaliert, bei dem sie sich gegen unberechtigte Vorwürfe zu wehren versucht. Hat Frau Riedel eine Zukunft im "Paradies"? Regisseur Thomas Engel inszenierte dieses außergewöhnliche TV-Drama nach einem Drehbuch von Gerda Thiele-Malwitz. Der vom Sender Freies Berlin produzierte Film greift so brisante Themen wie Mobbing und Angst vor Altersarmut auf und besticht vor allem durch die Besetzung der drei zentralen Figuren. Für Publikumsliebling Inge Meysel war die Darstellung der Rentnerin Frau Riedel eine Paraderolle, mit der sie ihr ganzes Können zeigen konnte. Auch Maria Sebaldt und Erna Sellmer als das schikanierende Chefinnen-Duo zeigen schauspielerische Glanzleistungen. "Endstation Paradies" ist auch eine Zeitreise in das West-Berlin der späten 1970er Jahre. Trotz der wenigen Außenaufnahmen entfaltet sich ein atmosphärisch dicht erzähltes, gesellschaftliches Mosaik der Mauerstadt: Rentner aus dem Osten mit wenig Westgeld im Portemonnaie, türkische Kinder, denen die beiden Inhaberinnen überheblich und voller Vorurteile begegnen, scheinbar gut situierte Kunden, die Ware stehlen. Im kleinen Spielzeugladen "Paradies" treffen ganz unterschiedliche soziale Milieus aufeinander. Die Erstausstrahlung von "Endstation Paradies" fand am 16.12.1977 in der ARD statt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.