Wie lebt es sich in Tirol mit verschiedenen Lebens- und Liebensweisen? Wie schafft die Tiroler LGBTIQ+-Szene den Spagat zwischen Drag und Diskriminierung, Familie und freier Liebe, Vorurteil und Vorbildwirkung? Erst ab den frühen 1970er Jahren wurde Homosexualität in Österreich Schritt für Schritt legalisiert. Was bis dahin hinter vorgezogenem Vorhang passiert ist, kann nun - zumindest nach dem Gesetz - öffentlich gelebt werden. Dennoch zieren auch im Jahr 2024 immer wieder queerfeindliche Schriftzüge Häuserfassaden, es gibt tätliche oder verbale Übergriffe und Diskriminierung. Wie viel Mut braucht es, um in Tirol bunt zu sein? Wie viel Diversität ist dem Heiligen Land zuzumuten? Im Österreich Bild "Queeres Tirol", gestaltet von Christina Geisler, wird die heimische queere Szene beleuchtet - in der Vergangenheit wie in der Zukunft.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.