Ernest & Rebecca
17.12.2025 • 13:00 - 13:25 Uhr
Serie, Zeichentrickserie
Lesermeinung
Rebecca hat ein Problem. Ernest hat sie mit einem Wahrheitsvirus infiziert, mit nicht vorhersehbaren Folgen. Plötzlich gilt sie als Petze. Francois (li.) und Nadine (re.) sind auch nicht begeistert von Rebeccas plötzlicher Wahrheitsliebe.
Vergrößern
Frau Direktorin Schachschneider (li.) hat Rebecca für ein Interview über die Schule ausgewählt. Sie möchte natürlich, dass Rebecca die Schule und sie als deren Direktorin lobt. Doch Rebecca ist immer noch vom Wahrheitsvirus befallen.
Vergrößern
Rebecca und ihre Mama tun im Spiel so, als wären die Brokkoli-Röschen Aliens, die auf der Erde gelandet sind.
Vergrößern
Ernest zeigt Rebecca das einzige Gegenmittel, das ihre Mutter wieder zurückverwandeln wird in eine Erwachsene: Brokkoli.
Vergrößern
Originaltitel
Ernest & Rebeka
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Serie, Zeichentrickserie

Ernest & Rebecca

Nur die Wahrheit: Beim Ballspielen zerschlägt Rebeccas Ball eine Familienvase. Dreist lügt sie ihre Mutter an, doch eigentlich will Rebecca nicht lügen. Ernest hat genau den richtigen Virus dafür. Er steckt Rebecca mit der Wahrheiteritis an. Fortan sagt Rebecca nur noch die Wahrheit, was sich in der Schule als problematisch herausstellt. Rebecca verpetzt ihre Klassenkameraden und bei einem Interview über ihre Schule erwähnt sie ihren Freund Ernest. Nun wollen alle diesen Ernest sehen und Hausmeister Tatalia macht Jagd auf den Unbekannten. Ernest hat zwar schon ein Gegenmittel für Rebecca, aber kann es nicht selbst verabreichen, weil er sich verstecken muss. Hier hilft im letzten Moment ein stacheliger Kaktus aus dem Büro von Direktorin Schachschneider. Allerbeste Freundinnen: Rebecca spielt im Garten, dass sie die Welt vor Außerirdischen rettet, doch leider stört sie dabei Mama beim Lesen. Rebecca wird auf ihr Zimmer geschickt. Rebecca ist wütend, weil Mama nie mit ihr spielt und Ernest hat die Lösung. Er infiziert Rebeccas Mutter mit einem Retro-Virus, der sie mental in ihre Kindheit zurück versetzt. Nun spielt Mama endlich mit Rebecca. Aber dann entdeckt sie Ernest und filmt ihn. Es kommt zum Streit zwischen den "Freundinnen", denn Mama will das Video von Ernest ins Netz stellen. Da hilft nur noch Broccoli als Gegenmittel.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.