Ernst Krenek - Ein ganzes Jahrhundert Musik
17.08.2025 • 10:20 - 10:53 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
 Brief von Ernst Krenek an seinen Freund, den Organisten Martin Haselböck.
Vergrößern
 Klangkünstler Gammon im Ernst Krenek Institut in Krems.
Vergrößern
 Der Klangkünstler Gammon arbeitet mit Ernst Kreneks Original-Synthesizer.
Vergrößern
 Fotografie von Ernst Krenek.
Vergrößern
Originaltitel
Ernst Krenek
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Musik, Klassische Musik

Ernst Krenek - Ein ganzes Jahrhundert Musik

Ungebrochene Neugierde und enorme Offenheit: Nach Marie-Therese Rudolph, Beirätin des Ernst Krenek Instituts in Krems, sind es vor allem diese beiden Eigenschaften, die den Komponisten auszeichneten. Der österreichische Komponist, dessen Geburtstag sich am 23. August zum 125. Mal jährt, war sein Leben lang bestrebt, Neues zu lernen und immer wieder neue Richtungen einzuschlagen. Der kanadische Pianist Glenn Gould bezeichnete ihn als "a one man history of 20th century music": die personifizierte Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Keine Entwicklung hat Krenek versäumt, kein musikalisches Experiment ausgelassen – auch nicht mit frühen elektronischen Instrumenten. Der österreichische Elektronik-Musiker Gammon ist beeindruckt von dem "Don-Buchla-Synthesizer" des Komponisten, der heute im Ernst Krenek Institut zu sehen und manchmal auch noch zu hören ist. 1900 in Wien geboren, fand Krenek in der Kulturmetropole Inspiration durch Persönlichkeiten wie Arnold Schönberg, Franz Schreker und Oskar Kokoschka. Mit seiner Oper "Jonny spielt auf" erlangte er internationale Bekanntheit. Als ein aus Sicht der Nazis "entarteter Komponist" musste er jedoch seine Heimat verlassen und emigrierte in die USA. Seine Zeit im Exil war von künstlerischer Produktivität, aber auch von Entfremdung geprägt. Trotz zahlreicher Erfolge blieb Krenek immer zwischen zwei Welten: Er war weder in Österreich noch in Amerika so wirklich zu Hause. Der Bariton Florian Boesch ist ein Krenek-Kenner. Besonders der Liederzyklus "Reisebuch aus den österreichischen Alpen" liegt ihm am Herzen und gehört zu seinem Kernrepertoire. Ernst Kreneks Sehnsucht nach seiner Heimat ist nie ganz verstummt, heißt es doch in der ersten Textzeile des Zyklus "Ich reise aus, meine Heimat zu entdecken". Und so hat der Komponist in seinen letzten Lebensjahren wieder viel Zeit in Österreich verbracht. Als junger Organist hat Martin Haselböck Ernst Krenek in den USA kennengelernt und ihn in den letzten Jahren seines Lebens in Wien begleitet. Auch bei der Übergabe des Vorlasses an Österreich hat er mitgeholfen. Denn schlussendlich wollte Krenek sein Lebenswerk doch in seiner Heimat verwahrt wissen. Für das Filmporträt zum 125. Geburtstag zeichnet ORF- Kulturjournalistin Barbara Pichler-Hausegger verantwortlich.

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.