Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit
28.04.2025 • 22:50 - 00:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Mark Sagar, der Mitgründer von Soul Machines, interagiert mit dem digitalen Avatar seines Kindes, Baby X.
Vergrößern
Ein Mitarbeiter eines Start-ups erstellt Muster von dem Gesicht eines digitalen Avatars.
Vergrößern
Originaltitel
Eternal You
Produktionsland
D, USA
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Donald Trumps zweite Amtszeit: Die ersten 100 Tage

Von Susanne Bald

In kürzester Zeit machte Donald Trump nach seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten deutlich: Die USA werden sich in den nächsten Jahren radikal verändern. Gudrun Engel analysiert in der "Weltspiegel Doku" die Geschehnisse der ersten 100 Tage von Trumps zweiter Amtszeit – und ihre Folgen.

Kaum zum zweiten Mal im Amt begann US-Präsident Donald Trump am 20. Januar sofort mit der Umsetzung seiner "America first"-Agenda. In kürzester Zeit unterzeichnete er zahlreiche Erlasse, die das Land radikal veränderten. Auf Massenentlassungen durch Elon Musks Organisation DOGE und Vizepräsident Vances Zweifel an der Unabhängigkeit der Gerichte folgten schockierte Reaktionen. Trump machte schnell deutlich: Fast alles ist möglich in seiner zweiten Amtszeit.

Gudrun Engel, ARD-Studioleiterin in Washington, analysiert in der 45-minütigen Dokumentation "WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?" am späten Montagabend die ersten 100 Tage und die Auswirkungen von Trumps Politik – mit Gewinnern und Verlierern.

Donald Trump hielt sein Wahlkampfversprechen und begnadigte jene, die nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 inhaftiert wurden. So auch Brian Jackson, dessen Verlobte in Texas auf seine Entlassung wartet. Die Familie Sickman, die an diesem Tag ihren Sohn im Polizeieinsatz verlor, sieht darin eine Täter-Opfer-Umkehr. "Deutet Trump die Geschichte um?", fragt die ARD-Dokumentation. Auch Bundesstaatsanwalt Sean Brennan äußert sich in diesem Zusammenhang im Film besorgt: Wurde er entlassen, weil er die Ermittlungen zum 6. Januar unterstützte? Er ist besorgt: Sollen Beamte künftig einer Person statt dem Gesetz folgen? Der Schock ist groß, Demonstrationen gibt es in den ersten 100 Tagen von Trumps Amtszeit aber wenige, wie der Beitrag zeigt.

Wie zufrieden sind Trump-Wählerinnen und -Wähler?

Ein zentrales Wahlkampfthema Trumps: Migration und die angekündigte größte Abschiebung in der US-Geschichte. Die ARD-Dokumentation zeigt auch hier beide Seiten – von Befürwortern des Plans und Betroffenen wie Damariz Posadas, die als Kind aus Mexiko kam und nun um ihre Zukunft bangt: "Es ist, als wäre unser ganzes Leben in der Schwebe, wir gehören weder an den einen noch an den anderen Ort".

Auch wirtschaftliche Folgen von Trumps Politik stehen am Beispiel von Einzelpersonen im Fokus des Films: Wie wirken sich die Zölle auf kleine Unternehmen aus? Und erfüllen sich Versprechen wie die von sinkenden Lebensmittelpreisen, wegen der Trump von vielen gewählt wurde? Wie zufrieden sind Trump-Wählerinnen und -Wähler im Lauf der ersten 100 Tage seiner Präsidentschaft mit ihrer Wahl?

"WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?" – Mo. 28.04. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.