Evil
28.11.2024 • 21:50 - 22:35 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ondskan
Produktionsland
S
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie

Ein Wolfsrudel junger Männer

Von Rupert Sommer

Die sechsteilige schwedische Serie erzählt von der Eiseskälte im Erziehungssystem der 50er-Jahre, das auf Härte und Abschreckung setzt: Ein 16-Jährige versucht verzweifelt, sich aus der Gewalt-Spirale zu befreien.

Es ist die düstere Antwort auf Schweden-Kitsch oder "Harry Potter"-Internatsromantik: Die beklemmend düstere Serie "Evil" aus dem Jahr 2023, deren sechs Folgen ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt, erzählt von toxischer Männlichkeit und kindlich-jugendlicher Traumatisierung. Es sind psychologisierende Modebegriffe, die aktuell auch die Feuilleton-Debatten bestimmen. Angesiedelt ist die Handlung der Dramaserie allerdings schon in den 1950er Jahren – unter Jugendlichen auf einer vermeintlichen Eliteschule.

Erik (Isac Calmroth) hat mit 16 Jahren schon eine steile, wenig rühmliche "Karriere" hinter sich: Er ist Anführer einer Jugendbande, die in Stockholm für Unruhe sorgt. Was immer wieder aus dem Jungen herausbricht, ist dabei auch ein Echo von Misshandlungen und von Gewaltexzessen, die er zu Hause erfährt – bei seinem Stiefvater. Als Erik erneut auffällig wird, erscheint eine Verlegung ins Internat Stjernsberg seine letzte Chance, doch noch Halt in der Gesellschaft zu finden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Brutale Bestrafungen in der "Kameradenerziehung"

Doch tatsächlich gerät er vom Regen in die Traufe: Hinter den Mauern des trutzigen Lehrinstituts herrscht ein rigides Regiment neuer Banden. Hier wirken junge Männer wie Wolfsrudel, die Blut-Witterung aufgenommen haben: Die älteren Jungs terrorisieren Jüngere – auch durch ein brutales Bestrafungssystem, das sich verharmlosend "Kameradenerziehung" nennt.

Anfänglich lebt sich Erik zwar noch gut ein ins Internatsleben – auch dank eines freundlichen Zimmergenossens. Außerdem verliebt er sich in Marja (Thea Sofie Loch Næss, zuletzt zu sehen in der Leonard-Cohen-Serie "So long, Marianne"), die in der Kantine arbeitet. Doch dann gerät er in Kontakt mit dem sogenannten Schülerrat, der an der Spitze eines erbarmungslosen Machtgefüges steht und etwa völlig unfaire Boxkämpfe im berüchtigten "Ring" durchführt. Hart, aber eben auch sehr spannend!

Die sechs Folgen von "Evil" basieren auf dem Roman "Evil – Das Böse" von Jan Guillou aus dem Jahr 1981, der als einer der erfolgreichsten Bucherfolge der neueren skandinavischen Literaturgeschichte und schon als Klassiker gilt. Immer wieder kreisen Roman und Serie um die teuflische Mechanik der Gewalt, die Gegengewalt auslöst, erkunden aber auch Wege der Befreiung.

Die Episoden zwei und drei von "Evil" strahlt ARTE direkt im Anschluss um 22.35 Uhr und um 23.20 Uhr aus. Fertig ausgestrahlt wird die sechsteilige schwedische Produktion dann eine Woche später am Donnerstag, 5. Dezember, ab 21.45 Uhr.

Evil – Do. 28.11. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.