Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine
26.08.2025 • 23:35 - 00:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Bergwerk Braunschweig-L ̧neburg in Grasleben/ Norddeutsches Tiefland: Vor rund 250 Millionen Jahren waren grofle Teile Deutschlands vom Zechsteinmeer bedeckt. ‹ber Jahrmillionen haben sich darin m‰chtige Schichten Salz gebildet. Durch die Steinsalzlager des Zechsteinbeckens ist Norddeutschland das kochsalzreichste Gebiet Europas. Das Salz der Urzeit findet viele unterschiedliche Verwendungen in unserem Alltag.
Vergrößern
Colin Devey begibt sich mit einem Heiflluftballon in die Luft. Aus dieser Perspektive kann er die Zusammenh‰nge der Geologie und Erdgeschichte genau analysieren.
Vergrößern
Die Maar-Seen in der Eifel sind Krater ehemaliger Vulkane und zeugen von einer explosiven Vergangenheit. Heute sind sie das Markenzeichen der Vulkaneifel und werden auch als "Die Augen der Eifel" bezeichnet.
Vergrößern
Im Steinbruch Emmelberg entdeckt Colin Davey Spuren des ehemaligen Vulkanismus.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine

Die Schönheit norddeutscher Landschaften zeugt von einer bewegten Erdgeschichte. Im Norddeutschen Tiefland hat sich die Fracht der Gletscher verteilt. Sand und riesige Findlinge sind steinerne Zeugen, die durch die Kraft der Eismassen von Skandinavien bis in den Norden Deutschlands transportiert wurden. Das Schmelzwasser der abtauenden Gletscher schuf rinnenartige Vertiefungen. Auch unsere Mittelgebirge erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Sie sind die Überreste eines weltumspannenden Gebirges: der Varisziden, bis zu 400 Millionen Jahre alt.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.