Der Westerwald ist gut mit dem Rad zu erkunden - am besten mit einem E-Bike. Moderator Arndt Reisenbichler ist auf der "Westerwaldschleife" unterwegs, dem Radweg im Grenzgebiet zu Nordrheinwestfalen und Hessen. Die Reise beginnt auf einer Aussichtsplattform: der "Erpeler Ley" im romantischen Mittelrheintal. Dort trifft er einen Fotografen, der die schönsten Orte im Westerwald kennt. Viele davon liegen entlang der Westerwaldschleife: Das "Auenland" aus dem Roman "Herr der Ringe" kann man in der Nähe von Wissen hautnah erleben, auch die geheimnisvolle Vergangenheit des "Druidensteins" bei Kirchen a.d. Sieg. In der Holzbachtalschlucht, die schon seit fast 100 Jahren unter Naturschutz steht, erfährt man einiges über die besondere Natur im Westerwald. Diese Naturverbundenheit ist auch auf einem der ältesten Biohöfe der Region zu spüren, auf dem Hightech und biologische Landwirtschaft Hand in Hand gehen. Dann geht es noch um ein "Bauerndiplom"- die Westerwälder:inenn haben viel Humor.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.