Familientherapie mit Franca Cerutti
14.12.2025 • 15:15 - 15:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Corina (li.) und Naomi (re.) zicken sich täglich an wegen Kleinigkeiten.
Vergrößern
Hartmut (li.) und Mirjana (re.) suchen Hilfe bei Psychotherapeutin Franca Cerutti (Mitte), um an ihrer Vater-Tochter-Beziehung zu arbeiten.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Familientherapie mit Franca Cerutti

Familienkonflikte belasten das Leben. In manchen Familien knallt es immer wieder, in anderen wird beharrlich geschwiegen. Familienmitglieder leiden unter dem Druck falscher Erwartungen oder die Familie spricht nicht über das eine große Problem, den "Elefanten im Raum". Die Psychotherapeutin Franca Cerutti trifft auf vier Familien in einem Haus auf dem Land. In einem eintägigen Intensiv-Coaching lernen die Familien die tieferliegenden Gründe für ihre Probleme kennen und erhalten hilfreiche Tipps, wie sie ihre Familienbeziehungen harmonischer und weniger konfliktreich gestalten können. In den 30-minütigen Folgen "Dunkle Geheimnisse", "Alte Wunden", "Starke Gefühle", "Mut zur Wahrheit" und "Leinen los!" begleitet die Doku die Protagonistinnen und Protagonisten zuhause und auf ihrer eintägigen Coaching-Reise. Im Gespräch mit der Therapeutin stellen sie sich ihren Problemen. Da sind zum Beispiel Corina (54) und ihre Tochter Naomi (25), die sich wegen Kleinigkeiten ständig anzicken; die alleinerziehende Mutter Gundhild (69) und ihr alkoholabhängiger Sohn Matthias (39), die heute noch unter der Trennung vom Vater vor über zwanzig Jahren leiden und nie gelernt haben, über ihre Gefühle zu sprechen; Mirjana (41) und ihr Vater Hartmut (67), die aus heiterem Himmel erfahren, dass Hartmut nicht Mirjanas leiblicher Vater ist, und als Erwachsene ihre Vater-Tochter-Beziehung neu definieren müssen; und da ist Helene (12), die unter dem ständigen Vergleich mit den älteren Geschwistern und dem Erwartungsdruck ihres Vaters Peter (53) leidet. Dunkle Geheimnisse: Mirjana (41) erfährt im Alter von 33 Jahren, dass sie ein Kuckuckskind ist. Die Beziehung zu ihrem sozialen Vater Hartmut (67) ist auf eine harte Probe gestellt. Vater und Tochter müssen nun mit dem lebenslangen Betrug klarkommen und ihre Rollen für sich neu klären. Matthias (39) und Gundhild (69) leiden heute noch unter der Trennung von Matthias' Vater. Franca stellt fest: Damit sie mit der Vergangenheit endlich abschließen können, müssen sich beide mit der Familiengeschichte noch einmal auseinandersetzen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.