Festlich köstlich - Weihnachtliches Tischbuffet mit Björn Freitag und Gästen
21.12.2025 • 07:45 - 08:15 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
v.l.n.r.: Björn Freitag und Yvonne mit ihren Gästen Willicks, Alexander Hermann, Zora Klipp und Ali Güngörmüş. Alle freuen sich auf den festlichen Abend und haben weihnachtliche Tapas-Rezepte mitgebacht. Los geht es mit einem Weihnachts-Sangria.
Vergrößern
Björn Freitag (r) und Yvonne Willicks haben dieses Jahr wieder zu Festlich köstlich eingeladen.
Vergrößern
v.l.n.r.: Ali Güngörmüş, Yvonne Willicks, Björn Freitag, Alexander Herrmann und Zora Klipp freuen sich auf das festliche Menü aus weihnachtlichen Tapas.
Vergrößern
Originaltitel
Festlich köstlich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kochshow

Festlich köstlich - Weihnachtliches Tischbuffet mit Björn Freitag und Gästen

Ein ganzer Esstisch voller duftender Köstlichkeiten - das wird ein wunderbares Weihnachtsfest! Wie jedes Jahr laden Björn Freitag und Yvonne Willicks in der Adventszeit liebe Kollegen ein, um sie und auch die Zuschauer mit leckerem Essen und vielen praktischen Tipps und Anregungen auf die Festtage einzustimmen. Gemeinsam mit den Kochprofis Zora Klipp, Ali Güngörmüş und Alexander Herrmann bereitet Björn Freitag weihnachtliche Leibgerichte zu - allerdings als Finger- oder Gabel-Food. Diesmal lassen unsere Gastgeber die trendige Snackkultur hochleben und zelebrieren diese auf festlich-lockere Art mit abwechslungsreichen Weihnachts-Tapas. Schon das Kochen selbst wird dabei zur stimmungsvollen Küchenparty. Dazu werden auf der von Yvonne passend dekorierten Tafel die Leckereien ganz praktisch als Tischbuffet angerichtet, darunter solche Genussknaller wie Rinderbraten-Kroketten, Semmelknö̈del-Hä̈ppchen, Orangen-Fenchel-Salat, Lachstatar oder Kürbiskern-Kartoffeln. Der Drink des Tages wird eine stilvoll servierte Weihnachts-Sangria sein - Obststücke, Saft und Rotwein bekommen dafür einen Hauch von winterlichen Gewürzen verpasst. Der Willkommenssnack ist ein echter Hingucker. Björn und Yvonne richten zum Start in den kulinarischen Abend Schinken, Käse, Oliven, Nüsse und Rosmarinzweigen gekonnt als Weihnachtskranz an. Ein Trick, den man sich gut abschauen kann. Wirklich schön ist auch das selbstgebastelte Gastgeschenk: Schneekugeln aus Schraubgläsern, dekoriert mit Fotos und der WDR-Maus.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.