Franche-Comté und Jura
19.09.2025 • 16:45 - 17:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Schleife des Doubs in Besançon.
Vergrößern
Der Hydrologe Pascal Reilé an der Quelle der Loue.
Vergrößern
Majestätisch erhebt sich die Zitadelle über der Stadt Belfort – Einmal im Jahr Kulisse für ein Enduro-Rennen.
Vergrößern
Der Doubs ist der längste Fluss der Franche-Comté.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Land + Leute

Franche-Comté und Jura

Im Osten Frankreichs, in unmittelbarer Nachbarschaft zum deutschen Südwesten und der Schweiz, erstrecken sich die Franche-Comté und der Jura. Unberührte Natur, Kleinstdörfer, gefleckte Montbéliard-Kühe auf sattgrünem Weideland, spektakuläre Gewässer, zerklüftete Täler, begehbare Grotten, viel Wald und abgeschiedene, raue Hochebenen prägen die Landschaft. Im Frühjahr und im Sommer zeigt die Region ihre liebliche Seite. Die Franche-Comté kam erst 1678 zu Frankreich. Bis dahin stand sie unter dem Einfluss der Habsburger und der Schweizer. Die über Besançon und Belfort thronenden Zitadellen zeugen von den Kriegen der Vergangenheit und ihrem Baumeister Vauban. Der monumentale "Löwe von Belfort", geschaffen vom Bildhauer der Freiheitsstatue, Frédéric-Auguste Bartholdi, ist das Wappentier der Freigrafschaft und das Markenlogo des Industriepioniers Armand Peugeot, der seit 1858 an seinem Stammsitz bei Montbéliard produziert. Heute wacht er über ein spektakuläres Enduro-Rennen. Mountainbiker nehmen die Zitadelle in Beschlag und stürzen sich unter dem stoischen Blick des Löwen in die Tiefe. Auch die Zitadelle von Besançon, idyllisch in einer Schleife des Doubs gelegen, ist nicht mehr nur Zeuge seiner Geschichte. Exotische Gliederfüßer besetzen, Außerirdischen gleich, die alten Gemäuer. Über der Stadt Ornans, dem Klein-Venedig der Franche-Comté, testen zwei junge Bloggerinnen eine originelle Eseltour, während in Baume-les-Dames zwei Flohmarktfreaks mit Lettern und deren Bedeutung spielen. Fliegenfischer gehören zum Bild der Region wie die Montbéliard-Kühe mit ihren wohlklingenden Glocken zum Soundtrack. Die Dokumentation darf in das Schatzkästchen eines Fischers schauen und zeigt, dass auch Kühe Diven sind. Auch den Untergang der Uhrmacherindustrie in den 70-er Jahren hat man in der Kultur-Metropole Besançon kreativ und zukunftsweisend überwunden: man setzt auf Nano- und Mikrotechnologie und gibt der "Horloge Comtoise", der traditionellen Standuhr, eine neue Technik und ein neues Gesicht. Die Franche-Comté, eine Region mit Visionen, in denen Uhren manchmal sogar rückwärts laufen. Die Dokumentation begegnet Menschen, die äußerst kreativ mit der Natur, den Traditionen der Region und ihrem Erbe umgehen und dabei selbstbewusst und gelassen in die Zukunft schauen.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.