Frank am Freitag
13.09.2024 • 22:05 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Frank am Freitag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Show

Empfohlen von der Gruberin

Von Rupert Sommer

Martin Frank führt durch eine neue BR-Sendung, in der sich Talk- und Comedy-Elemente ablösen. Außerdem geht es – augenzwinkernd – um Weltrettungsmissionen.

Gut gelaunt ins Wochenende: Martin Frank erhält mit "Frank am Freitag", einer neuen vierteiligen Abendreihe, eine feste Bühne im BR-Fernsehprogramm. Geplant ist eine Mix-Sendung mit Talk-Gästen und Comedy-Elementen. Dabei will der BR das Publikum gleichermaßen "zum Lachen und Nachdenken" anregen, heißt es in einer Ankündigung. Neben den Gesprächen mit Promi-Gästen widmet sich Frank, der einst von der Kabarettistin Monika Gruber für höhere Weihen empfohlen wurde, einer Art "Mission". Er soll dabei Probleme möglichst unorthodox lösen.

Vom Standesbeamten zum Solokünstler

Der Unterhaltungskünstler, der 1992 im niederbayerischen Hutthurm geboren wurde und auf einem Bauernhof aufwuchs, entdeckte schon früh ein gewisses Geltungsbewusstsein in sich – zunächst verdingte er sich als Standesbeamter und auch als ausgebildeter Kirchenorganist. Früh zog es ihn vor Publikum, in München absolvierte Frank eine Schauspielschule, wandte sich dann aber immer mehr dem Kabarett zu. Im BR-Fernsehen war er schon öfter in Sendungen wie "Brettl-Spitzen", "Vereinsheim Schwabing" und "Schlachthof" zu sehen. Außerdem kennt man ihn als Straßenreporter im "SchleichFernsehen".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In der Auftaktsendung am Freitag, 13. September, ist die Kabarett-Kollegin Eva Karl Faltermeier aus der Oberpfalz zu Gast. In weiteren Folgen kommen unter anderem Laura Dahlmeier, Michael Mittermeier und Anja Kohl zu ihrem Recht. "Frank am Freitag" wird auch am 20. und 27. September sowie am Freitag, 4. Oktober, jeweils um 22.05 Uhr, ausgestrahlt.

Frank am Freitag – Fr. 13.09. – BR: 22.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.