Frank am Freitag
13.09.2024 • 22:05 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Frank am Freitag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Show

Empfohlen von der Gruberin

Von Rupert Sommer

Martin Frank führt durch eine neue BR-Sendung, in der sich Talk- und Comedy-Elemente ablösen. Außerdem geht es – augenzwinkernd – um Weltrettungsmissionen.

Gut gelaunt ins Wochenende: Martin Frank erhält mit "Frank am Freitag", einer neuen vierteiligen Abendreihe, eine feste Bühne im BR-Fernsehprogramm. Geplant ist eine Mix-Sendung mit Talk-Gästen und Comedy-Elementen. Dabei will der BR das Publikum gleichermaßen "zum Lachen und Nachdenken" anregen, heißt es in einer Ankündigung. Neben den Gesprächen mit Promi-Gästen widmet sich Frank, der einst von der Kabarettistin Monika Gruber für höhere Weihen empfohlen wurde, einer Art "Mission". Er soll dabei Probleme möglichst unorthodox lösen.

Vom Standesbeamten zum Solokünstler

Der Unterhaltungskünstler, der 1992 im niederbayerischen Hutthurm geboren wurde und auf einem Bauernhof aufwuchs, entdeckte schon früh ein gewisses Geltungsbewusstsein in sich – zunächst verdingte er sich als Standesbeamter und auch als ausgebildeter Kirchenorganist. Früh zog es ihn vor Publikum, in München absolvierte Frank eine Schauspielschule, wandte sich dann aber immer mehr dem Kabarett zu. Im BR-Fernsehen war er schon öfter in Sendungen wie "Brettl-Spitzen", "Vereinsheim Schwabing" und "Schlachthof" zu sehen. Außerdem kennt man ihn als Straßenreporter im "SchleichFernsehen".

In der Auftaktsendung am Freitag, 13. September, ist die Kabarett-Kollegin Eva Karl Faltermeier aus der Oberpfalz zu Gast. In weiteren Folgen kommen unter anderem Laura Dahlmeier, Michael Mittermeier und Anja Kohl zu ihrem Recht. "Frank am Freitag" wird auch am 20. und 27. September sowie am Freitag, 4. Oktober, jeweils um 22.05 Uhr, ausgestrahlt.

Frank am Freitag – Fr. 13.09. – BR: 22.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.