Franklin hilft: Statt mit seinen Freunden spielen zu können, wird Franklin von seinem Vater zur Tante geschickt, um ihr im Haus zu helfen. Schlecht gelaunt macht sich Franklin auf den Weg. Doch im Haus der Tante warten einige Überraschungen auf ihn und aus jeder Arbeit, die er dort verrichten muss, entwickelt sich schnell ein kleines Spiel. Dabei gehen Franklin und der Tante die Dinge so schnell von der Hand, dass Franklin sogar noch genug Zeit bleibt, um mit seinen Freunden spielen zu gehen. Franklin ist ganz Ohr: Franklin und Schnecke versuchen mit allen Mitteln herauszufinden, ob die Freunde vielleicht eine Überraschungsparty für Franklin planen. Und um sicherzugehen, dass sie auch gut vorbereitet sind, besorgen die beiden alles was man für eine Party braucht. Doch als die Freunde das bemerken, sind sie nicht sehr erfreut. Denn dass Franklin und Schnecke ihnen nachspioniert haben, finden sie gar nicht lustig. Franklin entschuldigt sich bei allen - auch bei Schnecke, die er zum Spionieren angestiftet hat. Doch was passiert jetzt mit all den Törtchen, Luftballons und Spielen die Franklin und Schnecke vorbereitet haben? Franklin macht große Sprünge: Als Franklin feststellt, dass fast all seine Freunde Springschuhe haben, braucht er auch unbedingt welche. Doch als er sie sich endlich durch Hausarbeit verdient hat, kommt er überhaupt nicht damit klar - er kann einfach nicht damit hüpfen! Biber hat sich indessen ein Passwort überlegt, dass jeder aufsagen muss, der ins Baumhaus will. Leider ist es in Reimform und viel zu lang, als dass Bär es sich merken könnte. Biber lässt den Armen nicht mehr ins Baumhaus. Aber dann kommt sowohl Franklin als auch Bär eine rettende Idee für den anderen, und schließlich kann Bär das Passwort und Franklin kann hüpfen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.