Friesland - Sterneduell
30.03.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Friesland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Mordlust geht durch den Magen

Von Franziska Wenzlick

Der 20. "Friesland"-Krimi führt Polizistin Süher Özlügül (Sophie Dal) und ihren Kollegen Henk Cassens (Maxim Mehmet) in die Sternegastronomie. Hat die Konkurrenz zweier Restaurantbetreiber eine junge Köchin das Leben gekostet?

Ein Bestatter mit ungeahnten Talenten: Wolfgang Habedank (Holger Stockhaus) hat es ins Finale des Langeooger Kochduells geschafft. Da ist es natürlich von enormer Wichtigkeit für den Hobbykoch, sein Menü vorab "von möglichst vielen Gaumen" testen zu lassen. So wirklich erkennbar ist jedoch nicht, welch ausgefallene Speisen Habedank seinen Gästen zu Beginn des neuen "Friesland"-Krimis kredenzt. Bei den Testsessern – Henk Cassens (Maxim Mehmet), Süher Özlügül (Sophie Dal) und Melanie Harms (Tina Pfurr) – scheint das Dinner ohnehin keinen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben. Bereits am nächsten Tag geraten im Krimi "Friesland – Sterneduell" Habedanks Kochkünste in Vergessenheit, als die Leiche einer jungen Frau gefunden wird.

Während der Hobbykoch am Vorabend den ersten Gang servierte, kam anderenorts die Sous-Chefin des Leeraner Nobel-Restaurants "Plytenberg" ums Leben. Nun liegt Tanja Möppen (Franziska Ferrari) erfroren im Kühlraum des Lokals. Ein Unbekannter scheint sie überwältigt und dort eingesperrt zu haben, als sie am Ruhetag des Restaurants abends alleine in der Küche zugange war.

Der 20. Film der 2014 gestarteten ZDF-Reihe ist gewissermaßen ein kulinarischer Krimi. Gut kommt die Spitzengastronomie im Film von Alexander Costea (Regie) und Klaus Rohne (Drehbuch) allerdings nicht weg. Das liegt nicht nur an Claudia Luirs (Adina Vetter) und ihrem Bruder Sören Luirs (Simon Zagermann), die gemeinsam das "Plytenberg" betreiben und von Beginn an kaum Sympathiepunkte bei den Ermittlern sammeln können.

Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird. Oder?

Auch die Konkurrenz vom "Goldenen Gössel" in Wilhelmshaven zeigt sich bissig: "Karma ist kein Menü! Du bekommst das serviert, was du verdienst", tönt Florian Oisterkamp, der Chefkoch des Restaurants, gar in einem Interview. Wie die Ermittler von Claudia Luirs erfahren, wirft Oisterkamp ihr vor, durch Bestechung dafür gesorgt zu haben, dass das "Goldene Gössel" seinen Stern verliert. Auch Oisterkamps Vorgesetzter Raimund Vastenauer (Heikko Deutschmann) glaubt, dass Luirs ihn seinen Stern gekostet hat.

Eigentlich scheint des Rätsels Lösung auf der Hand zu liegen: Oisterkamp und Vastenauer haben sich gerächt und dabei statt Claudia Luirs versehentlich Tanja Möppen um die Ecke gebracht. Soweit die Theorie, die jedoch schon bald ins Wanken gerät: Beide Männer haben ein Alibi. Kein einfacher Fall für Henk und Süher, deren Chef seinen Untergebenen einmal mehr keine große Hilfe ist. Während Hauptkommissar Brockhorst (Felix Vörtler) also die ganz große Verschwörung wittert ("Geldwäsche!"), suchen die Polizisten im privaten Umfeld des Opfers nach Antworten – und scheinen schon bald fündig zu werden ...

Wenig Neues aus Leer

Im ostfriesischen Leer findet im Auftrag des ZDF schon seit 2014 ein ziemlich beliebtes Krimi-Possenspiel statt, dessen Zutaten sich stets nur hauchzart ändern – in Form eines neuen Mordkomplotts. Das Figuren-Ensemble und seine typischen Bemühungen bleiben hingegen stabil, auch der jüngste Film aus der humorigen Reihe bietet wenig Neues. Das Ergebnis ist ein solider, weil grundsympathischer Samstagskrimi, dem es leider hier und da an Spannung mangelt.

Für Nachschub ist bereits gesorgt: Die Dreharbeiten für zwei weitere "Friesland"-Filme unter den Arbeitstiteln "Knüllenkieker" und "Abdrift" sind bereits abgeschlossen.

"Friesland – Sterneduell" – Sa. 30.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.