Friso sucht die Freiheit: Leben im richtigen Körper
Freiheit - eines der größten Grundbedürfnisse des Menschen. Doch wie genau wird man endlich frei? Genau das will hr-Reporter Friso Richter herausfinden. Mit seinem Motorrad begibt er sich auf einen Roadtrip durch Hessen, um die Menschen zu finden, die ihre persönliche Freiheit leben. In der neuen Folge von "Friso sucht die Freiheit" trifft Friso auf den 23-jährigen Studenten Luca aus Kassel. Luca Pfeiffer wuchs als Mädchen auf, fühlte sich jedoch immer als Junge. Es war ein Schock, als die Pubertät begann und er Brüste bekam. Ein Mann im Körper einer Frau. Wie kann er sich jemals frei fühlen? Was bedeutet Freiheit für ihn? Das will Friso wissen und bekommt Einblicke in eine extreme Lebenssituation. Luca kämpft sich heraus aus Depressionen und Suizidgedanken. Er kommt an bei sich selbst - im für ihn "richtigen" Körper. Seit zwei Jahren macht er eine Hormonersatztherapie. Die körperlichen Veränderungen und die seiner Stimme hat Luca im Video festgehalten und bei Instagram gepostet. Seine Musik hilft ihm durch schwierige Zeiten, begleitet ihn schon sein Leben lang. Mit 14 Jahren begann Luca erste eigene Texte zu schreiben. Und wurde immer erfolgreicher. Mit Deutschpop-Musik und eigener Band hat Luca etliche tausend Fans auf YouTube, tiktok und spotify. Lucas Traum von Freiheit: Leben als Mann und Musiker! Doch wie hat er den Mut aufgebracht, diesen Weg zu gehen und sich sicher sein, dass der auch wirklich der richtige ist? Was kann man von Luca lernen, auch wenn man selbst im richtigen Körper steckt? Das will hr-Reporter Friso Richter herausfinden …
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.