Die Verwandtschaft kommt, der Tannenbaum ist noch nicht im Ständer, die Weihnachtskarten sind noch nicht verschickt, Menschen wollen nicht vorhandene Kochkünste beweisen, die Geschenke nehmen überhand und in den Städten und Geschäften ist die Freundlichkeit bis Januar abgeschrieben. Derweil rattert das Fernsehen die Jahresrückblicke runter, Pfarrer lallen schläfrig von Besinnlichkeit und Verzicht, Nachbarn fahren mit Ihren Illuminations-Künsten den Sicherungskasten an die Wand. "De Pälzer" Ramon Chormann betrachtet "die Woinachte" auf seine Art, wenigstens steckt ja das Wort "Woi" drin im Fest der Katastrophen, der zwischenmenschlichen Herausforderungen und der vorprogrammierten "Uffreescherei". Es geht wie immer bei Ramon Chormann um die Tücken des Alltags, die sich an Weihnachten allerdings extrem häufen. Es wird musikalisch am Klavier und vielleicht bekommt man zwischen den Geschichten von "es Dummbeitels Heinz" und "es Schlappmauls Elvira" eine etwas andere Sicht auf das "Fest der Liebe". Und doch schafft es "de Pälzer" in seinem "Woinachtsprogramm" - zum Teil uffgereescht und zum Teil besinnlich - den Frust und die Vorfreude gemeinsam mit seinem Publikum zu verkraften und alle auf das groooße Fest einzustimmen. Aufzeichnung aus dem Ramon Chormann Theater in Kirchheimbolanden.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.