Für ein paar Dollar mehr
26.07.2025 • 04:10 - 07:10 Uhr
Spielfilm, Italowestern
Lesermeinung
prisma-Redaktion
El Indio (Gian Maria Volonté) und seine Männer suchen Zuflucht in einer alten Kirchenruine, wo sie den Plan schmieden, die Bank von El Paso auszurauben, die als die sicherste der ganzen Gegend gilt.
Vergrößern
El Indio und seine Männer, unter ihnen Wild (Klaus Kinski, links) suchen Zuflucht in einer alten Kirchenruine, wo sie den Plan schmieden, die Bank von El Paso auszurauben, die als die sicherste der ganzen Gegend gilt.
Vergrößern
Monco (Clint Eastwood)
Vergrößern
Monco (Clint Eastwood, r.) fasst nicht gerade mit Samthandschuhen zu ...
Vergrößern
Originaltitel
Per qualche dollaro in più
Produktionsland
I, E, D
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
18+
DVD-Start
Do., 06. Oktober 2005
Spielfilm, Italowestern

Für ein paar Dollar mehr

Die Kopfgeldjäger Monco und Colonel Mortimer sind hinter dem mexikanischen Banditen El Indio her. Da auf den Gangster ein besonders hohes Kopfgeld ausgesetzt ist, beschließen die beiden, gemeinsame Sache zu machen. Monco spielt den Lockvogel und befreit einen Vertrauten Indios aus dem Gefängnis. Doch Indio bleibt misstrauisch: Während er eine Bank in El Paso ausraubt, schickt er Monco zu einem fingierten Überfall nach Santa Cruz ...

Der Trailer zu "Für ein paar Dollar mehr"

Darsteller

Weitere Darsteller
Luigi Pistilli Joseph Egger Panos Papadopulos Mara Krupp Benito Stefanelli Roberto Camardiel Aldo Sambrell Luis Rodriguez Tomás Blanco Lorenzo Robledo Sergio Mendizábal Dante Maggio Diana Rabito Giovanni Tarallo Mario Meniconi Mario Brega José Terrón José Marco Werner Abrolat Frank Braña José Canalejas Antonio Molino Rojo Jesús Guzmán Ricardo Palacios Guillermo Méndez Rosemary Dexter Peter Lee Lawrence Kurt Zips Enrique Navarro Bruno Corazzari Carlo Simi Antoñito Ruiz Román Ariznavarreta Joseph Bradley Fernando Di Leo Diana Faenza Eduardo García Maurizio Graf Francesca Leone Rafael López Antonio Palombi Aldo Ricci Enrique Santiago Edmondo Tieghi Antonio Montoya Rafael Cortés

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.