Fußball: Länderspiel
21.11.2023 • 20:25 - 23:35 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Football: International Friendly Match
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Sport, Fußball

Angst vor der nächsten Enttäuschung

Von Christopher Schmitt

Bringt Julian Nagelsmann das DFB-Team wieder in die Spur? In Wien trifft die Nationalelf auf das stärkste Österreich seit Dekaden und will mit Blick auf die kommende Heim-EM wieder positive Stimmung vermitteln. Das ZDF überträgt das Testspiel live, Oliver Schmidt kommentiert.

Ein überzeugender 3:1-Sieg gegen die USA, ein Unentschieden in Mexiko: Trotz Problemen in der Hintermannschaft machte die Deutsche Nationalmannschaft bei der USA-Reise einen deutlich frischeren Eindruck als in den zuletzt bleiernen Flick-Spielen. Das hat ausgereicht, um die Fußballfans im Land wieder hoffnungsvoller auf die Heim-EM 2024 blicken zu lassen. Doch nach dem Dämpfer gegen die Türkei am Samstag steht mit Österreich – trainiert von Ralf Rangnick – am Dienstag die bislang größte Bewährungsprobe unter dem neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann an. Das ZDF zeigt das Freundschaftsspiel aus dem Wiener Ernst-Happel-Stadion live.

Die Übertragung beginnt bereits um 20.15 Uhr. Dann melden sich ZDF-Moderator Jochen Breyer und Experte Per Mertesacker aus Wien, um 20.45 Uhr ertönt der Anpfiff. Moderiert wird die Partie, deren Ausgang die Stimmung im Land mit Hinblick auf die EM entscheidend beeinflussen könnte, von Oliver Schmidt.

Der Titelträger kämpft ums EM-Ticket

Deutschland – als Gastgeber – und Österreich sind bereits qualifiziert für die Europameisterschaft. Doch andere Teams kämpfen noch um ihr Ticket. Im Anschluss folgen Zusammenfassungen weiterer Länderspiele. Insbesondere der amtierende Europameister Italien ist gefragt, aktuell geht es um den zweiten Gruppenplatz hinter England. Die Partie gegen Österreich ist das letzte Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft in diesem Jahr.

sportstudio live: Fußball-Länderspiel: Österreich – Deutschland – Di. 21.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.