GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst
Das Restless-Legs-Syndrom, auch bekannt als "unruhige Beine", ist eine Erkrankung des Nervensystems, die sich durch einen extremen Bewegungsdrang und Gefühlsstörungen bemerkbar macht. Dies mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, kann sich jedoch zu einem lebenslangen Leiden entwickeln. Das Einschlafen und Durchschlafen wird zu einer besonderen Herausforderung. "GESUNDHEITHEUTE" stellt die Geschichten zweier Betroffener vor. Eine der Personen leidet seit ihrem 15. Lebensjahr an dieser Erkrankung. Weisser Hautkrebs Weisser Hautkrebs gilt als weniger aggressiv als schwarzer Hautkrebs. Dennoch sollte er nicht unterschätzt werden, da er sich in manchen Fällen tückisch verhalten kann. So ist die Ausbreitung des kranken Gewebes unter der Haut oft lange Zeit kaum sichtbar. Im Universitätsspital Basel wird weisser Hautkrebs mit einer besonders schonenden Operationsmethode entfernt.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.