/ WDR Finale auf einer "Dorfwiese" in Lohmar. Diesen 10.000 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten hatten Caro und ihr Mann Florian im Pandemie-Lockdown gegründet, um Menschen in der Natur bei frischer Luft zusammen zu bringen. Ein Gartenparadies: Gemüsebeete zum Selbsternten, Naschsträucher mit Beeren, seltene Blumen, eine kleine Fußballwiese für Kinder, eine Boulebahn für Erwachsene, ein Tipi für die Jugend. "Nichts auf unserer Dorfwiese ist gekauft - alles haben uns Menschen geschenkt und wir haben den Dingen oder Pflanzen hier eine zweite Chance gegeben", sagt Caro. Second Life quasi. Ihr Gartenfest-Motto: "Aus Alt mach wow". Das Festmenü wird "geschüsselt", erklärt Caro. Als Vorspeise gibt es Spinatsalat mit roter Bete, dazu ein Zucchini-Chutney und bergisches Landbrot, als Hauptgang bergische Wiesentapas - Kartoffeln aus der Glut, Wiesenkräuterquark, Kürbisgulasch und Wildfrikadellen - und zum Dessert warmen Zucchini-Schokokuchen an Springkrautgelee und Himbeeren.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.