Geh aufs Ganze!
26.11.2021 • 20:15 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Geh aufs Ganze!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Show

Die Rückkehr des Zonks

Von Rupert Sommer

SAT.1 lässt die Show-Reihe mit dem "Zockerkönig" Jörg Draeger wieder aufleben. Wie schon vor 18 Jahren geht es für die Kandidaten weiterhin darum, sich nicht allzu sehr von dem mehr oder weniger überzeugend charmanten Dauerquassler verunsichern zu lassen.

Er ist wieder da: Vor 18 Jahren lief die letzte "Geh aufs Ganze!"-Folge mit Kultmoderator Jörg Draeger. Nun reaktiviert SAT.1 am Freitagabend die kultige Showreihe – zunächst angelegt auf drei Folgen – mit dem mehr oder weniger überzeugend charmanten Dauerquassler und selbsternanntem "Zockerkönig". Wie üblich geht es darum, in einer Gameshow-Anordnung attraktive Preise zu gewinnen – oder eben nur den legendären, zotteligen Plüsch-Trostpreis "Zonk". Hinweise darauf, ob sich hinter verschlossenen Türen Wertgegenstände oder nicht befinden, erhalten die Spielkandidaten wie üblich viele. Es kommt darauf an herauszufinden, welche die richtigen sind – und ob man Draeger trauen sollte.

Eine Gameshow wie auf dem Rummelplatz

Der Meister der Verführung beschreibt das Spielprinzip für alle Neulinge so, wie man es auch als Lautsprecher-Durchsage bei einem Jahrmarkts-Fahrgeschäft zum Einsatz bringen könnte. "Wie einst geht es um Tore, Umschläge, Autos, Reisen und wunderbare Preise. Aber es geht natürlich auch um das schönste Nichts der Welt – den Zonk", sagt der heute 76-Jährige. "Wer hat den Schneid, gegen den König der Zocker in der Arena von SAT.1 anzutreten und allen Versuchungen zu trotzen?"

Drager selbst hat jedenfalls den Schneid, wieder in den Ring zu steigen: Er war mit der Spiel-Show "Geh aufs Ganze!" auf den Sendern SAT.1 und Kabel eins insgesamt fast zehn Jahre lang im Einsatz, bis 2003 Schluss war. Danach folgten allerdings immer wieder Versuche, an die einstige Hochzeit anzuknüpfen. Im Sommer wurde Draeger dem SAT.1-Publikum wieder neu vorgestellt: Bei "Promi Big Brother" wurde er Zehnter. Bei den drei neuen Freitagssendungen wird er von Daniel Boschmann begleitet.

Geh aufs Ganze! – Fr. 26.11. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.