Geheimnisvolle Orte: Wandlitz - Enklave der Macht
01.10.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
rbb Fernsehen GEHEIMNISVOLLE ORTE: WANDLITZ - ENKLAVE DER MACHT, am Dienstag (28.03.23) um 20:15 Uhr.
Sie war eines der bestgesichertsten Geheimnisse der DDR: die Waldsiedlung Wandlitz. Hinter hohen Mauern wohnte hier seit 1960 die SED-Führungselite: von
Vergrößern
rbb Fernsehen GEHEIMNISVOLLE ORTE: WANDLITZ - ENKLAVE DER MACHT, am Dienstag (28.03.23) um 20:15 Uhr.
Sie war eines der bestgesichertsten Geheimnisse der DDR: die Waldsiedlung Wandlitz. Hinter hohen Mauern wohnte hier seit 1960 die SED-Führungselite: von
Vergrößern
rbb Fernsehen GEHEIMNISVOLLE ORTE: WANDLITZ - ENKLAVE DER MACHT, am Dienstag (28.03.23) um 20:15 Uhr.
Sie war eines der bestgesichertsten Geheimnisse der DDR: die Waldsiedlung Wandlitz. Hinter hohen Mauern wohnte hier seit 1960 die SED-Führungselite: von
Vergrößern
rbb Fernsehen GEHEIMNISVOLLE ORTE: WANDLITZ - ENKLAVE DER MACHT, am Dienstag (28.03.23) um 20:15 Uhr.
Sie war eines der bestgesichertsten Geheimnisse der DDR: die Waldsiedlung Wandlitz. Hinter hohen Mauern wohnte hier seit 1960 die SED-Führungselite: von
Vergrößern
Originaltitel
Geheimnisvolle Orte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissenschaft

Geheimnisvolle Orte: Wandlitz - Enklave der Macht

Im November 1989 das Land ist in Aufruhr - die Mauer schon offen - bricht ein Fernsehteam vom DDR-Jugendmagazin Elf99 auf, um eines der letzten großen und bestgesichertsten Geheimnisse der DDR zu erkunden: Die Waldsiedlung nahe Wandlitz. Mitten im Wald - hinter hohen Mauern - wohnte hier seit 1960 die SED-Führungselite: von Ulbricht über Honecker bis zu Stasichef Mielke. Eine Enklave der Macht. Abgeschirmt vom Volk und rundumversorgt - von der Stasi. Die Miete zwischen 400 - 800 DDR-Mark beinhaltete alles: die Kosten fürs Dienstpersonal von der Putzfrau, über Koch, Kellner, Schneider oder Friseur. Auch private Tankfüllungen werden bezahlt. Jeder Wunsch ist hier Befehl… "Wandlitz" wird zum Symbol für ein Privilegien-System, das die Kluft zwischen SED-Elite und Bevölkerung zeigt. Die Öffnung des "geheimnisvollen Ortes Waldsiedlung Wandlitz" ist zum Sprengsatz für die endgültige Demontage der Mächtigen geworden… Wer wohnte hier? Und wie? Was trieben die Mächtigen hinter diesen Mauern? Wie gingen sie miteinander um? Wer kungelte mit wem? Und warum zog hier niemand freiwillig wieder aus? Die Dokumentation begibt sich an den historischen Ort mitten im Wald - heute Adresse einer der größten Reha-Kliniken Brandenburgs. Auf der Spurensuche begleitet der Film den früheren Bereitschaftspolizist Paul Bergner, der nach dem Mauerfall als Gärtner in der Waldsiedlung arbeitete. Zeitzeugen wie Lothar Herzog, der Kellner und persönliche Steward von Erich Honecker, und Bernd Brückner, Honeckers Personenschützer, erinnern sich an ihre Dienstherren. Und die Historiker Jürgen Danyel und Elke Kimmel analysieren diese "Landschaft der Macht". Die Waldsiedlung Wandlitz - ein Symbol für den Missbrauch von Macht. Und die Angst der Mächtigen, dass das Volk sie bei diesem Missbrauch - irgendwann - entlarvt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.