Soldatin Billy stachelt ihre Kameraden dazu an, eine Bürgerwehr zu gründen und in Dambury für Gerechtigkeit zu sorgen. Die Teenager werden derweil von der Zombie-Horde angegriffen. Während Steff sich den blutrünstigen Senioren entgegenstellt, bringen Charlie und Kelly die infizierte Finn zu Morgan. Sie braucht eine neue Dosis seines Gegenmittels. Dabei stellt sich heraus, dass Morgan nicht die ganze Wahrheit über sich erzählt hat. Die flüchtige Soldatin Billy (Ava Hinds-Jones) wurde von ihren Kameraden festgenommen. Doch danach ist am Armeestützpunkt etwas Merkwürdiges passiert: Weitere Militärangehörige in Schutzanzügen haben die Soldaten entwaffnet. Danach durften sie gehen. Nun hält sich die Gruppe mitsamt Billy im Wald auf. Billy ist infiziert und wird zunehmend aggressiver. Sie stachelt ihre Kameraden dazu an, eine Bürgerwehr zu gründen. Sie holen sich Waffen aus der historischen Sammlung im Stadtmuseum. Die Teenager suchen derweil Zuflucht im Haus von Steffs (Lewis Gribben) Eltern. Doch auch dort sind sie nicht sicher vor der Zombie-Horde, die mittlerweile von Janine (Anita Dobson) und Frank (Paul Bentall) angeführt wird. Steff stellt sich den blutrünstigen Senioren entgegen, während die anderen die Flucht ergreifen. Charlie (Jay Lycurgo) und Kelly (Buket Kömür) bringen die infizierte Finn (Viola Prettejohn) zu Morgan (Robert Lindsay), weil sie eine neue Dosis des von ihm entwickelten Virus-Gegenmittels benötigt. Durch Zufall stößt Kelly dabei auf alte Unterlagen, die Morgan in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Offenbar ist er nicht nur der etwas kauzige Altrevoluzzer, sondern hütet darüber hinaus ein furchtbares Geheimnis aus seiner Vergangenheit. Nun will auch Finn die ganze Wahrheit von ihm wissen. Unterdessen muss Staatsministerin Gil (Ellora Torchia) feststellen, dass eine wichtige Entscheidung über die Zukunft von Dambury hinter ihrem Rücken getroffen wurde. Offenbar treibt Colonel Wrollen (Michael Smiley) ein falsches Spiel mit ihr.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.