Genuss mit Zukunft
05.10.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Genuss mit Zukunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Essen + Trinken

Genuss mit Zukunft

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die im Südwesten längst in Vergessenheit geraten sind. Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was in ihrer Region vor ihrer Haustür wächst. Man braucht Mut und es kostet vielleicht mehr Zeit und Geld, konsequent saisonal, regional, nachhaltig und umweltschonend zu produzieren. Doch dieser Weg ist für viele Verbraucher*innen sowie Produzentinnen und Produzenten der einzig richtige in die Zukunft. Die SWR Dokureihe stellt solche Menschen vor und ihre Produkte. Auch in Luxemburg werden die heimischen Möglichkeiten genutzt, um kreativ zu sein und den Geschmack der Region mit neu entdeckten Produkten zu bereichern. Kachkéis, die Luxemburger Variante von Kochkäse, kennen im Großherzogtum wirklich jede und jeder. Kaum gibt es Luxemburger*innen, die nicht damit aufgewachsen sind, ihn entweder mögen oder verabscheuen. Kochkäse verhilft der Luxemburger Comicfigur Superjhemp zu übernatürlichen Kräften, er ist zum inoffiziellen Nationalhelden geworden. Kachkéis ist eine Art Nationalspeise. Traditionell isst man ihn auf dem Brot und schmiert noch Senf darüber - schon ist ein nahrhaftes Frühstück oder Abendessen fertig. Doch kochen kann man damit auch - Anne Faber, Kochbuchautorin und Food-Bloggerin, sowie Restaurantchef Joël Schaeffer machen es vor. Sie zeigen, dass man Kochkäse noch vielfältiger nutzen kann. Hanf, lat. Cannabis, kennen jede und jeder - und dennoch ist er in Vergessenheit geraten. Cannabis wird wegen des hohen THC-Gehaltes weiblicher Pflanzenteile als psychoaktives Rauschmittel und als Medizin genutzt und ist daher nur schwer zugänglich. Nahezu unbekannt ist, dass Hanf auch eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt ist. Papier, Kleidung, Seile, Segel u. a. werden seit Tausenden von Jahren aus den Hanffasern hergestellt. Die wertvollen Inhaltsstoffe machen die Blüten und Samen zu gesunden Lebensmitteln. Im 19. Jahrhundert wurde Hanf jedoch vor allem in den USA zur Konkurrenz für aufkommende Industrien und dadurch zum Politikum. Der Anbau wurde verboten, auch in Europa - wegen seiner Nutzungsmöglichkeit als Droge. Seit den 1990er Jahren darf in der EU wieder Hanf angebaut werden - als nicht-psychoaktiver Nutzhanf mit einem THC-Gehalt unter 0,2 Prozent. Der Luxemburger Bauer Norbert Eilenbecker hat sich darauf spezialisiert. Er baut auf seinen Feldern Nutzhanf an und stellt daraus gesundheitlich wertvolle Produkte her - aus den Blüten Tee und CBD-Öl, aus den Samen Speiseöl und Körner für Müslis. Ein benachbarter Bierbrauer braut unter Verwendung von Blüten Hanfbier - Hanf ist schließlich ein Verwandter von Hopfen.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.