Für seine Tricks und subtilen Täuschungen geht er ins Gefängnis. Nicht als Strafe, sondern als Resozialisierungsmaßnahme. Donatus Weinert ist Zauberkünstler. Er tritt vor Gefangenen auf. Seine Künste lassen die Männer für kurze Zeit den Alltag hinter Gittern vergessen. "Magie kommt bei jedem anders an. Sie ist nicht nur Unterhaltung, sie regt zum Nachdenken an, sie fasziniert und lässt Illusionen entstehen." Donatus Weinert ist Katholik. Die Kirche hat ihn - allerdings auf Umwegen - vor mehr als 17 Jahren zum freiberuflichen Zauberkünstler gemacht. Der heute 64- jährige arbeitet damals als Programmreferent in einem katholischen Verband in Köln. Er ist ein kritischer Geist. Mit seiner Meinung hält er nicht hinterm Berg. Nicht jedem gefällt das. Donatus Weinert erhält ohne Angabe von Gründen die Kündigung. Seine Frau und seine beiden Kinder geben ihm Halt in dieser Zeit. Die Familie verlässt das Rheinland und zieht in Donatus' alte Heimat - nach Lossatal bei Leipzig. Vom Glauben fällt er nicht ab, die Institution Kirche sieht er jedoch kritisch. Um Geld zu verdienen, macht Donatus Weinert die Zauberei zu seinem Beruf. Er besteht die Aufnahmeprüfung im Magischen Zirkel von Deutschland und wagt den Schritt in die künstlerische Freiberuflichkeit. Auch wenn es nicht immer einfach ist, diese Lebensentscheidung hat er nie bereut. "Es ist die Magie des Augenblicks. Mit der Zauberei rege ich die Menschen zur Fantasie an und zaubere ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Was will man mehr."
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.