Glücklich auf der Insel?
07.01.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Glücklich auf der Insel? Freiberuflerin Nina (29) will sich in Ponto do Sol auf Madeira beruflich und privat ein ein neues Leben aufbauen. Für sie bedeutet die Insel vor allem eins: Freiheit.
Vergrößern
Freiberuflerin Nina (29) versucht, sich auf Madeira eine berufliche Existenz aufzubauen. Für sie bedeutet die Insel vor allem eins: Freiheit.
Vergrößern
Heiko (41) will den Sprung nach Madeira schaffen. Doch zu Hause hat er Verpflichtungen: seine Mutter ist auf Hilfe angewiesen und seinen Hund will er erst nachholen, wenn er etwas Dauerhaftes gefunden hat.
Vergrößern
Heiko (41) will den Sprung nach Madeira schaffen. Doch zu Hause in der schwäbischen Heimat hat er Verpflichtungen: seine Mutter ist auf Hilfe angewiesen.
Vergrößern
Originaltitel
Glücklich auf der Insel? Freiberufler auf Madeira
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Sommer, Sonne, Meer und die neue Freiheit mit dem Laptop

Von Hans Czerny

Hippies entdeckten Inseln – die neuen digitalen Nomaden lassen sich von Inseln entdecken. Eine davon ist Madeira, wo sich die Einheimischen die Abkehr vom Image der reinen Blumen- und Alteninsel erhoffen. "CoWorking" und "CoLiving" ist hier die Devise. Die "37"°-Reportage fühlt dem Traum vom neuen Arbeitsparadies auf den Zahn.

Der Traum vom neuen Leben in sonniger Ferne, er ließ sich wohl noch nie so leicht realisieren wie heute. 11.000 junge Leute sind inzwischen allein auf Madeira dem Ruf eines paradiesischen Zusammenlebens unter der Sonne im gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mittels Computer gefolgt. Doch ist es nur die Masse, die das Leben am Meer zunehmend fragwürdiger erscheinen lässt. In der "37°"-Reportage über Freiberufler auf Madeira ist jedenfalls längst nicht alles eitel Sonnenschein. Sie verfolgt in erprobter Parallelmontage wieder einmal zwei Menschen, denen es nicht so leicht fällt, auf dem Hotspot Fuß zu fassen.

Nina (41), die von sich sagt: "Ich habe es zu Hause nicht mehr ausgehalten", kam bereits vor drei Jahren nach Madeira, ins Dorf Ponta do Sol, 20 Kilometer von der Hauptstadt Funchal entfernt. Das Dorf lockt mit paradiesischen Verhältnissen, mit günstigen Steuersätzen – wobei die Digital Nomads zumeist ohnehin nur ein paar Wochen oder Monate bleiben. Der Co-Space, mit dem geworben wurde, erwies sich als Glaskasten mit WLAN-Anschluss, der wenig dazu beiträgt, um eine besondere Community zu formen. Nina zeigte sich denn auch frustriert. Aber die Münchnerin schaffte es mit dem ihrem neuen Job, in dem sie WG-Zimmer samt Rundumversorgung organisiert.

Am 29-jährigen Stuttgarter Heiko sind wir schon vor der Abreise in Deutschland dran. Er schwankt zwischen der Fürsorge für die früh verwitwete Mutter daheim und der Sehnsucht nach der Sonne. Zu Hause hat er Bananenpflnazen im Garten. Er landet erst mal bei einer guten Freundin, einer Amerikanerin – sein Lebenspartner daheim wollte nicht mit auf die Insel im Atlantik ziehen. Auch er findet den Hotspot Madeira inzwischen überlaufen. Eigentlich müsste man die Insel "ein bisschen schlecht reden, damit der Hype kleiner wird", meint der freiberufliche Grafikdesigner verschmitzt.

Auch auf Madeira braucht man ein dickes Fell und viel Ausdauer, um sich durchzusetzen. Nina hat einen amerikanischen Freund gefunden, der hier bald ein Haus kaufen will. Der Software-Ingenieur kann sich das leisten. Nina zieht zu ihm, obwohl die Partnerschaft noch kaum besiegelt ist. "Nur wer genügend Geld verdient, kann gut leben": Das ist die ein wenig dürftige Devise des Filmkommentars.

Zwei von 11.000 herauszunehmen, ist natürlich ein Roulettespiel, das nur eine Momentaufnahme ergeben kann. Der Ausgang bleibt offen und der Zuschauer wird, ganz wie die Protagonisten selbst, mit traumhaften Madeira-Bildern entschädigt. Im Winter auch nichts Verkehrtes.

37°: Glücklich auf der Insel? – Freiberufler auf Madeira – Di. 07.01. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.