Goldene Note aus Santiago de Compostela
28.09.2025 • 11:45 - 13:00 Uhr
Musik, Rock + Pop
Lesermeinung
Mira Hanner (Oboe).
Vergrößern
Amelie Jade Knapp (Harfe).
Vergrößern
Paul Herbst (Klavier)
Vergrößern
Soley Blümel (Klavier).
Vergrößern
Originaltitel
Goldene Note aus Santiago de Compostela
Produktionsland
E
Produktionsdatum
2025
Musik, Rock + Pop

Goldene Note aus Santiago de Compostela

Fünf Gewinner des österreichischen Musikpreises "Goldene Note" gaben im Februar 2025 ein Konzert im spanischen Santiago de Compostela. Mira Hanner (Oboe), Amelie Jade Knapp (Harfe), Raphael Bleuse (Violine), Soley Blümel (Klavier) und Paul Herbst (Klavier) stellten dabei ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. 2017 hat Leona König den österreichischen Musikpreis "Goldene Note" initiiert, seither wird er jährlich vergeben, einzige Ausnahme war das Corona-Jahr 2020. Ausgezeichnet werden Nachwuchstalente von fünf bis 18 Jahren, die Preise werden in verschiedenen Kategorien vergeben. Eine Fachjury aus Vertretern von österreichischen Musikinstitutionen und Universitäten wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus, die in einem Galakonzert mit großem Orchester auftreten. Außerdem erhalten sie durch den ebenfalls von Leona König gegründeten Internationalen Musikverein für hochbegabte Kinder (IMF) Zugang zu Meisterklassen weltbekannter Musikerinnen und Musiker und mediale Unterstützung bei ihrer weiteren musikalischen Entwicklung. Im Februar 2025 wurden fünf Goldene Note-Preisträgerinnen und Preisträger vom Kulturministerium von Galicien eingeladen, in Santiago de Compostela ein Konzert zu geben. Am Dirigentenpult stand Miran Vaupotić, die Veranstaltung im "Auditorio de Galicia" wurde von Leona König moderiert.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.