Goldgrube Altenheim
14.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hold-up sur les vieux
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Wirtschaft entscheidet übers Wohlergehen

Von Rupert Sommer

ARTE befasst sich in einem Themenabend mit der Zukunft der rasch alternden Bevölkerung Europas und diskutiert die Herausforderung, die sich aus den künftigen Versorgungsverpflichtungen für Senioren ergeben. Die Doku-Beiträge zeichnen ein düsteres Bild.

Wenn vor allem US-amerikanische Touristen vom "alten Europa" schwärmen, spielen oft Fernweh sowie Erinnerungen an eine prachtvolle Geschichte eine Rolle. Die brisante neue ARTE-Doku "Goldgrube Altenheim", die im Zentrum eines Themenabends zu den demografischen Herausforderungen einer Gesellschaft steht, die vom Geburtenrückgang geprägt ist, bekommt das geflügelte Wort vom "alten Kontinent" einen ganz anderen Klang. Es fehlt nicht an alarmistischen Tönen. Immerhin wird der Anteil der Über-65-Jährigen Prognosen zufolge bis zum Jahr 2100 auf ein Drittel aller Europäer ansteigen. Die Frage, wie die Altersversorgung finanziert und kräftemäßig gestemmt werden soll, stellt sich immer dringlicher.

Wenn das Vergessen immer stärker fortschreitet

Wie der auf ARTE erstausgestrahlte Auftakt-Dokumentarfilm "Goldgrube Altenheim" zeigt, überlassen viele europäische Regierungen das Schicksal der Senioren privaten Unternehmen: So machen große Ketten aus Frankreich, die unter anderem Altersheime, aber auch häusliche Pflegedienste betreiben, gute Geschäfte mit der Betreuung der Hilfsbedürftigen. In Deutschland dominieren dagegen oft privat vermittelte Haushaltshilfen aus ehemaligen Ostblock-Staaten wie Polen. Die berufliche Absicherung und rechtliche Stellung der Beschäftigten ist dabei nicht immer unproblematisch. Und an den Börsen wird mit den Aktien der einschlägigen Seniorenpflege-Konzerne spekuliert. Mit welchen Folgen – auch für die Gesellschaft?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fortgesetzt wird der ARTE-Themenabend um 21.45 Uhr mit dem französischen Dokumentarfilm "Bis die Erinnerung uns scheidet", ebenfalls eine Erstausstrahlung Die Filmemacherin Juliette Thomas zeichnet darin in einer sehr persönlichen und berührenden Langzeitbeobachtung die fortschreitende Demenzerkrankung ihrer Großmutter nach.

Goldgrube Altenheim – Di. 14.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.