Gotteskinder
14.11.2025 • 20:15 - 22:05 Uhr
Fernsehfilm, Religiöser Film
Lesermeinung
Timotheus (Serafin Mishiev, 2.v.l.) hat sich freiwillig in ein sogenanntes Seelsorge Camp begeben, um sich dort von Pastor Sebastian (Thimo Meitner, li.) und Dr. Schäfer (Martin Lindow, re.) von seinen Gefühlen für Jonas (Lennox Halm, 2.v.r.) „heilen“ zu
Vergrößern
Esther (Bettina Zimmermann, li.) leitet ihre Tochter Hannah (Flora Li Thiemann, re.) an und verrät ihr in einem vertraulichen Gespräch, wie sie ihren Schwarm zu Gott führen kann.
Vergrößern
Timotheus (Serafin Mishiev) setzt alle seine Hoffnung in das Seelsorge Camp.
Vergrößern
Trotz ihrer Gefühle geraten Max (Michelangelo Fortuzzi) und Hannah (Flora Li Thiemann) wegen ihrer unterschiedlichen Werte immer wieder in Konflikt.
Vergrößern
Originaltitel
Gotteskinder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Religiöser Film

Gotteskinder

Auf den ersten Blick wirken sie wie eine ganz normale Familie - doch der Glaube bestimmt jedes Detail in ihrem Alltag. Hannah und ihr jüngerer Bruder Timotheus wachsen in einem streng evangelikalen Umfeld auf. Hannah lebt ihren Glauben mit voller Hingabe, engagiert sich in der Freikirche und hat ein Keuschheitsgelübde abgelegt. Als jedoch der rebellische Nachbarsjunge Max in ihr Leben tritt, gerät sie ins Wanken: Zwischen jugendlicher Sehnsucht und kirchlichen Regeln fällt es ihr zunehmend schwer, ihr Versprechen einzuhalten. Die Erwartungen ihrer Familie und die Meinungen Gleichaltriger verstärken ihre innere Zerrissenheit. Auch Timotheus steckt in einem Kampf mit sich selbst. Er hat Gefühle für seinen Freund Jonas, die in seiner religiösen Welt als schwere Sünde gelten. Um sich von diesen Gedanken zu befreien, nimmt er an einem Seminar zur "Heilung" teil. Doch die Situation wird komplizierter, als er erfährt, dass auch Jonas daran teilnimmt. Anstatt zu lernen, seine Gefühle zu unterdrücken, wird die Nähe zu Jonas für ihn noch schwieriger auszuhalten. Unter dem Druck ihrer Eltern suchen beide Geschwister zunehmend nach einem Weg, Glauben, Anerkennung und jugendliche Identität miteinander zu vereinbaren. Zwischen Loyalität zur Familie, religiösem Gehorsam und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben beginnt für Hannah und Timotheus eine schmerzhafte Suche nach Freiheit und Zugehörigkeit.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.