Grenzen dicht!
06.08.2018 • 21:45 - 22:15 Uhr
Report, Europa
Lesermeinung
Reporterin Shafagh Laghai (l) und ihr Team treffen Soldaten in der Wüste Nigers - entlang des neuen Abwehrriegels, den Europa quer durch die Sahelzone aufgebaut hat.
Vergrößern
Die Bundeswehr ist Teil der UN-Friedensmission Minusma. Der Einsatz gilt als Gefährlichster der Welt.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Report, Europa

Wie Europa die Festung sichert

Von Rupert Sommer

Shafagh Laghai, die ehemalige ARD-Korrespondentin in Nairobi, wirft ein kritisches Licht auf die Versuche europäischer Regierungen, Abkommen mit afrikanischen Politikern zu schließen, um Flüchtlinge vor Ort in Afrika am Weiterkommen zu hindern.

Nach wie vor ertrinken Menschen auf ihrem gefährlichen Weg über das Mittelmeer nach Europa. Und nicht nur in der deutschen Regierung wird heftig darüber gestritten, wie man der Vielzahl an Flüchtlingen Herr wird. Kaum transparent ist hingegen die Lage in Afrika, in den Ländern, aus denen sich die Menschen auf ihren gefährlichen Weg machen. Die "Monitor"-Redakteurin und ehemalige ARD-Nairobi-Korrespondentin Shafagh Laghai hat sich für ihre beklemmende Reportage "Exclusiv im Ersten: Grenzen dicht!" vor Ort umgesehen und selbst recherchiert, wie die Realität hinter den immer wieder diskutierten Vorschlägen aussieht, Flüchtende bereits in den Herkunftsländern aufzuhalten. Dies geschieht meist über spezielle Abkommen, nicht selten mit korrupten Eliten und afrikanischen Diktatoren. Wie hoch ist der Preis? Und welche Abstriche machen Europas Politiker von einer Moral der Mitmenschlichkeit, um die Flüchtlingszahlen über fragwürdige "Deals" klein zu halten?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.