Grimme-Preis 2020 - Die Reportage
21.08.2020 • 22:28 - 00:00 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Der Grimme-Preis
Vergrößern
Der Grimme-Preis
Vergrößern
Jo Schück moderiert die Verleihung des 56. Grimme-Preises 2020.
Vergrößern
Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich präsentieren die Sketch-Comedy "Leider laut".
Vergrößern
Originaltitel
Grimme-Preis 2020 - Die Reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Kultur, Film + Theater

Hausbesuche bei Siegern

Von Rupert Sommer

Weil die übliche Gala zur Überreichung der begehrtesten deutschen TV-Preise in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen muss, überbringt Moderator Jo Schück die Auszeichnungen bei ausgewählten Schauspielern und Kreativen diesmal persönlich – in einer charmanten Reise-Sendung hinter die Kulissen.

Preisverleihungen können etwas sehr Ermüdendes haben – trotz des Glamours und der vielen festlich herausgeputzten Stars, die man gerne wieder sieht – gerade auch in Abendgarderobe. So gesehen kann es auch ein Gutes haben, dass Corona-bedingt die übliche Abfolge von Ehrungen, Laudationen und Danksagungen an Familie und Crew beim renommierten Grimme-Preis diesmal ausfallen muss. Aber es gibt eine Alternative im Programm: Anstatt den traditionellen, diesmal notgedrungenen gestrichenen Gala-Abend zu übertragen, reist Moderator Jo Schück für die 3sat-Sendung "Grimme-Preis 2020 – Die Reportage" direkt zu ausgewählten Preisträgern und überreicht ihnen ihre Trophäen persönlich. Ein charmanter Blick hinter die Kulissen der TV-Szene.

Überraschungen am Set und in den eigenen vier Wänden

Wen Jo Schück als Grimme-"Hermes" genau aufsuchen wird, wollten die Reportage-Macher im Vorfeld noch etwas geheim halten. Nur so viel: Er wird Preisträger in Berlin, in Köln und Düsseldorf besuchen. Und das sowohl am Set und als auch zu Hause.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In diesem Jahr wurden von der Grimme-Jury bei einer der angesehensten Ehrungen für die deutsche TV-Branche 16 wegweisende Produktionen ausgezeichnet. Darunter befanden sich unter anderem der sehenswerte Spielfilm "Hanne", die spannenden Pay-TV- und Streaming-Serien "Skylines" und "Der Pass", die Gay-Dating-Show "Prince Charming" sowie politisch Relevantes wie das meinungsstarke Politmagazin "Monitor" oder diee Seenotretter-Dokumentation "SeaWatch3".

Alle diese Sendungen zeigen, was gutes Fernsehen ausmachen kann: eine kernige Machart und ein gehaltvolles Thema, das möglichst viele Menschen anspricht. Viele der prämierten Formate spiegeln diesmal die großen gesellschaftlichen und politischen Konflikte der Zeit wider – etwa den Klimawandel und die "Fridays for Future"-Bewegung, die Migrationsströme sowie die Gefahren durch erstarkten Rechtsextremismus.

Grimme-Preis 2020 – Die Reportage – Fr. 21.08. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.