Zuerst taucht David in die Atmosphäre eines "Alt Wiener Würstelstandes" ein. Elisabeth Peter, genannt Elfi, möchte ihren Würstelstand beim Schloß Schönbrunn verkaufen und endlich in Pension gehen. Der Abschied fällt ihr schwer, auch die Stammgäste wollen sie zum Bleiben überreden. Am Ende kostet David eine Pferdeleberkäse-Semmel, obwohl er angehender Vegetarier ist - am Würstelstand gelten eben eigene Gesetze. In Wien geht David einer Anzeige nach, die kaum zu entschlüsseln ist. Was hat das mysteriöse Inserat rund um "einen Christus namens Maitreya, der TV Interviews gibt" zu bedeuten? Von wem stammt die Anzeige und an wen richtet sie sich? Die erste Frage ist leicht zu beantworten. Franz Blum hat das Inserat aufgegeben, er empfängt David freundlich und führt ihn in seine esoterische Lebenswelt voller Wunder, Ufos und Christus-Erscheinungen ein. Wer mit dem Inserat angesprochen werden soll, bleibt rätselhaft, wie auch so manch anderes Detail, das zwischen Blum und Groß zur Sprache kommt.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.