Großstadtrevier
11.12.2025 • 23:30 - 00:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Tobias Dreesen (Zhenja Isaak, l.) ist mit seiner Autoreinigungsfirma in schmutzige Geschäfte verwickelt, in die er auch seinen Angestellten Marcel Grieger (Anton Faber, r.) hineinzieht.
Vergrößern
Auf ihrer ersten gemeinsamen Streife lesen Bente Hinrichs (Sinha Melina Gierke, l.) und Lukas Petersen (Patrick Abozen, r.) die verletzte Linda Evers (Leonie Wesselow, M.) auf, die behauptet, gestürzt zu sein. Doch das glaubt Bente ihr nicht.
Vergrößern
Bente Hinrichs (Sinha Melina Gierke, l.) und Lukas Petersen (Patrick Abozen, r.) sind das neue Team, das im Hamburger „Großstadtrevier“ zusammen auf Streife unterwegs ist.
Vergrößern
Harry Möller (Maria Ketikidou, l.) empfängt die neue Kollegin Bente Hinrichs (Sinha Melina Gierke, r.) mit offenen Armen und erklärt ihr, was es mit dem ehemaligen Büro von Dirk Matthies auf sich hat.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Großstadtrevier

Der erste Arbeitstag von Bente Hinrichs auf dem PK 14 beginnt gleich so, wie sie sich das erträumt hat: Auf dem Weg dorthin pöbelt sie schon ein Radfahrer (Tim Mälzer) an. Dann bittet die Freundin, bei der sie wohnt, um ihren schnellstmöglichen Auszug. Und auf der Wache muss Bente beweisen, dass sie nicht das Landei ist, für das sie gehalten wird. Als sie und Lukas auf Streife die verletzte Linda auflesen, schwant Bente, dass die junge Frau ihr über die Ursache der Verletzung nicht die Wahrheit sagt. Bente gelingt es jedoch, das Vertrauen der Ex-Drogenabhängigen zu gewinnen. Deren Arbeitgeber hat sich mit einem zwielichtigen Kunden aus dem Milieu angelegt, die auch Linda und ihren Freund bedrohen. Alle drei arbeiten in einer Autoreinigungsfirma und haben im Fahrzeug des Halbseidenen Blutspuren entdeckt. Die Masche falscher Polizisten, die vor allem alte Menschen um Hab und Gut bringen, ist nicht mehr neu, doch leider nach wie vor erfolgreich. Frau Küppers kann kaum glauben, dass jemand diese Bedrohung trotz Warnung nicht erkennt. Bis sie auf Frau Stöcklein trifft. Die alte Dame zeigt sich resistent gegenüber Argumenten und allen Meinungen, die nicht ihrer eigenen entsprechen. Frau Küppers und ihrem Rettungsversuch entkommt sie dennoch nicht.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.