Gucci
30.07.2025 • 21:55 - 22:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Gucci
Vergrößern
Gucci
Vergrößern
Gucci
Vergrößern
Gucci
Vergrößern
Originaltitel
Gucci : luxe, drame et volupté
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Machtkämpfe, Intrigen und Mord

Von Rupert Sommer

"Gucci", die neue Dokumentation, die ARTE in deutschsprachiger Erstausstrahlung zeigt, beleuchtet die Firmen- und Familiengeschichte hinter der Luxus-Modemarke, die auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken kann. Einmal mehr zeigt sich: Erfolg hat bisweilen auch düstere Schattenseiten.

Der 27. März 1995 ist ein besonders bitteres Datum in einer Familiengeschichte, die immer wieder Züge eines aggressiven Königsdramas aufzeigt, wie man es aus den blutigeren Shakespeare-Stücken kennt. Natürlich kommt auch die neue "Gucci"-Dokumentation, die ARTE in deutschsprachiger Erstausstrahlung zeigt, nicht ohne den Mord an Maurizio Gucci aus. Der damalige Leiter des Modehauses wurde auf der Treppe kurz vor Betreten seines Büros erschossen – von einem Auftragskiller, den seine von ihm geschiedene Frau auf ihn angesetzt hatte. Die schockierende Tat reiht sich ein in eine Kette von Machtkämpfen und Intrigen bei Gucci ein, einer Marke, die nicht nur Fashion-Fans in Atem hält.

Wie bleibt überhaupt Luft für Kreativität?

Regisseur Olivier Nicklaus verbindet in seiner Aufarbeitung der Firmengeschichte den wirtschaftlichen Blick auf den Aufstieg des Unternehmens mit dem berühmten Doppel-G im Logo zu einer der führenden Modemarken der Welt mit einer kulturgeschichtlichen Würdigung, aber auch mit kritischem Blick auf die führenden Köpfe.

Der Gucci-Clan aus Italien, der über den Siegeszug in den USA weltweit erfolgreich wurde, war edemnach immer wieder auch von Zwist, Neid und Missgunst geprägt. Man erfährt viel über ein chaotisches Ränkespiel hinter den Kulissen, bei dem sich der Betrachter rasch fragt, wie überhaupt noch Platz für so viel überbordende Kreativität im Unternehmen bleiben konnte.

Gucci – Mi. 30.07. – ARTE: 21.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.