Günter Netzer - Der Rebell am Ball
16.09.2024 • 00:00 - 00:50 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Günter Netzer - Der Rebell am Ball
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Ein Mythos aus der Tiefe des Raums: Günter Netzer wird 80

Von Wilfried Geldner

Er war und ist eine Legende des Fußballs. Günter Netzer, der mit der "Fohlenelf" aus Mönchengladbach 1970 und '71 die Deutsche Meisterschaft gewann und 1972 mit Deutschland Europameister wurde, wird am 14. September 80 Jahre alt. "Terra X History" würdigt einen Mythos, der "aus der Tiefe des Raumes" kam.

Seine Glanzzeit als Spielmacher mit der Nummer zehn hatte Günter Netzer, der am 14. September seinen 80. Geburtstag feiert, in den 70er-Jahren, als er mit der sogenannten "Fohlenelf" von Borussia Mönchengladbach zwei Meisterschaften und ein Pokalfinale unter dem legendären Trainer Hennes Weisweiler gewann. Er war ein Spielmacher mit Zug zum Tor, weshalb er "aus der Tiefe des Raumes" zu kommen schien. Spätestens nach dem EM-Viertelfinale in Wembley 1972 war die Legendenbildung perfekt.

Was folgte, war Dreingabe: die bockige Selbsteinwechslung unter Weisweiler beim Pokalfinale gegen Köln 1973 in der Verlängerung, als er schon mit Real Madrid in Verhandlungen stand, die WM '74 auf der freiwillig gewählten Ersatzbank, die Meisterschaften in Madrid.

Von den einen wurde der Mann mit dem langen Glatthaar als Fußball-Rebell verehrt, der eine "linke Fußballästhetik" vertrat, von den anderen wurde er als Lebemann gescholten. Netzer mochte schnelle Autos und schöne Frauen, 1978 heiratete er, die Ehe hält bis heute. Weil Netzer auch nach Beendigung seiner Profikarriere als HSV-Manager, TV-Experte, Medienunternehmer und Marketingmann erfolgreich blieb, fragt der History-Film von Uli Weidenbach so skeptisch wie bewundernd: Warum konnte Günter Netzer auch nach der aktiven Karriere so erfolgreich sein? Und warum wird er – nicht nur in der Hall of Fame des Fußballs – bis heute verehrt? Weggefährten und Beobachter versuchen, dieses Rätsel ein für alle Mal zu knacken.

Terra X History: Günter Netzer – Der Rebell am Ball – So. 15.09. – ZDF: 00.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.