Gun Nation - Amerikas tödlicher Waffenwahn
18.09.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Das Tragen einer Schusswaffe gehört für viele US-Amerikaner zur eigenen Identität.
Vergrößern
Risikofaktor Hautfarbe: Schwarze US-Bürgerinnen und -Bürger haben ein zehnmal höheres Risiko, durch eine Schusswaffe getötet zu werden.
Vergrößern
An der Gunsite Academy in Arizona werden aus Durchschnittsbürgern versierte Schützen.
Vergrößern
Ein Land, bewaffnet bis an die Zähne: Geschätzte 400 Millionen Schusswaffen sind in den USA in privatem Besitz.
Vergrößern
Originaltitel
Etats-Unis: les armes de la colère
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Gun Nation - Amerikas tödlicher Waffenwahn

In den USA eskaliert die Waffengewalt. Geschätzte 400 Millionen Schusswaffen sind in Privatbesitz - die Opferzahlen auf Rekordhoch. Der Streit um strengere Waffengesetze spaltet das Land. Während Initiativen härtere Kontrollen fordern, pochen andere auf den zweiten Verfassungszusatz und ihr Recht, sich zu verteidigen. Das Tragen einer Schusswaffe gehört für sie zur eigenen amerikanischen Identität. Die Dokumentation zeichnet das eindringliche Porträt einer bewaffneten Nation: Die Autorin besucht die Gunsite Academy in Arizona - die größte private Schießschule der Welt. Waffenfans aus dem ganzen Land üben dort ihre Treffsicherheit. Außerdem trifft die Autorin Menschen wie Brandon Wolf, Überlebender des verheerenden Massakers im Nachtklub Pulse. Seit der Tragödie kämpft er für eine Reform des Waffenrechts. Philip Smith dagegen ist Gründer der "National African American Gun Association". Erklärtes Ziel der Organisation: möglichst viele afroamerikanische US-Bürger und -Bürgerinnen an die Waffe zu bringen. Ärztin Stephanie Bonne sieht täglich, was Schusswaffen anrichten. Sie arbeitet für ein Krankenhaus in Newark, New Jersey, auf dessen Intensivstation fast ausschließlich Opfer von Schießereien versorgt werden. In ihren Augen hat sich der Missbrauch von Waffen in den USA längst zu einer regelrechten Epidemie entwickelt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!