Endlich kommt die Lösegeldforderung der Entführer. Gerner ist geschockt, jedoch nicht aufgrund des geforderten Lösegelds von elf Millionen Euro, sondern wegen Dominiks schlechtem Zustand. Verzweifelt versucht Gerner, das Geld aufzutreiben während Katrin an ihn appelliert, die Polizei einzuschalten. Doch Gerner verkauft wie besessen sein Vermögen und ist für keinerlei Argumente zugänglich. Als klar wird, dass er die Deadline nicht einhalten kann und bis Silvester nicht die volle Summe aufbringt, verzweifelt Gerner. Tayfun fühlt sich hilflos, nun da er Dascha zwar gefunden hat, ihr aber nicht beistehen darf, bis sie abreist. Denn Dascha muss in der "Verwahrung" auf ihre Abreise warten. Da kommt Tayfun auf die Idee, Dascha hinterher zu reisen, und mit ihr in Kasachstan zu bleiben, bis sie wieder nach Deutschland darf. Doch schon kurze Zeit später muss Tayun frustriert feststellen, dass er erst ein Visum braucht, um einzureisen. Während Tayfun noch nach einer Lösung sucht, wird Dascha zur Abreise abgeholt. Im letzten Moment gelingt es ihm, sich zu verabschieden - und ihr einen Heiratsantrag zu machen... Emily ist verunsichert: Seit ihrer gemeinsamen Nacht mit Patrick, hat sie nichts mehr von ihm gehört. Dabei hatte sie ihn doch schon als ihren neuen festen Freund gehandelt. Als Pia dann auch noch die Silvesterparty im Vereinsheim absagen muss, ist der Frust groß. Doch die Party wird ins Mauerwerk verlegt und Emily fasst neuen Mut. Vielleicht wird sie dort ja Patrick begegnen und mit ihm ins neue Jahr feiern? Doch als sie später tatsächlich auf Patrick trifft, erteilt dieser ihr eine harte Abfuhr.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.