Selbst nach Dominiks Befreiung, kommt Patrick einfach nicht zur Ruhe: Zu groß ist seine Sorge, dass Linostrami wieder seine Leute auf ihn ansetzen könnte, um Patrick auszuschalten. Da hilft keine Ablenkung - weder im Mauerwerk, noch bei Emily, lassen ihn seine Ängste los. Lediglich sein Entschluss, für immer Stillschweigen über die wahren Gründe für Dominiks Entführung zu bewahren, verschaffen ihm ein Fünkchen Hoffnung, in Ruhe gelassen zu werden. Doch dann gerät sein Plan unversehens in Gefahr. Pia ärgert sich zwar über Johns Reaktion auf ihr Liebesgeständnis, doch sie ist sich sicher, dass John ihre Liebe erwidert. John macht Leon währenddessen klar, dass er keine Beziehung will. So wie es gerade mit Pia ist, läuft es doch sehr gut: Freundschaft, kein Beziehungsstress. Gerner hat sich heimlich die Polizeiakten zum Entführungsfall besorgt, um auf eigene Faust zu ermitteln. Denn seine Wut und der Schmerz darüber, was seinem Sohn zugestoßen ist, setzen ihm weiter zu. Doch dann teilt ihm die Polizei eine überraschende Neuigkeit mit.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.