Guten Morgen Feierabend!
27.09.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Guten Morgen Feierabend! Leben mit der Nachtschicht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Arbeiten, wenn andere schlafen

Von Franziska Wenzlick

Biorhythmus adé: Nachts zu arbeiten, bedeutet auch, das eigene Leben auf den Kopf zu stellen. Eine neue Ausgabe der "37°"-Dokureihe zeigt, wie herausfordernd der Alltag mit Nachtschicht wirklich ist.

Mehr als fünf Stunden am Stück schläft Julian selten. Sechsmal pro Woche schlägt sich der 24-Jährige die Nächte um die Ohren und arbeitet auf dem Hamburger Fischgroßmarkt. In jeder seiner zwölfstündigen Schichten gilt es, tonnenweise Fisch aus Skandinavien zu ordern, filetieren und an die Kunden im Großraum Hamburg weiterzuverkaufen. Soziale Kontakte? Fehlanzeige. Als frischgebackener Geschäftsführer des familienbetriebenen Fischgroßhandels Heidi-Fisk hat die Arbeit für Julian oberste Priorität. Dass sein Beruf ihn zwingt, gegen seinen Biorhythmus zu arbeiten, nimmt der junge Mann dafür in Kauf.

Für die ZDF-Reportage "37°: Guten Morgen, Feierabend!" hat der Filmemacher Volker Schmidt-Sondermann Menschen wie Julian während ihrer Nachtschichten begleitet. 3,7 Millionen Berufstätige in Deutschland arbeiten bis zu ihrem persönlichen Limit, wenn der Rest der Republik längst schläft. Sei es in der Notaufnahme, in der Schwerindustrie oder, wie in Julians Fall, auf dem Hamburger Fischmarkt: Wie der Film deutlich macht, kann von einem normalen Alltag nirgendwo die Rede sein. Jede Nacht bringt neue, aber auch altbekannte Herausforderungen mit sich – etwa die "Stunde der toten Augen", die laut Kaltwalzwerk-Schichtmeisterin Carolin meist um 3 Uhr eintritt und vor allem eins bedeutet: Durchhalten.

"37°: Guten Morgen, Feierabend!" – Di. 27.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.