Guten Morgen Feierabend!
27.09.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Guten Morgen Feierabend! Leben mit der Nachtschicht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Arbeiten, wenn andere schlafen

Von Franziska Wenzlick

Biorhythmus adé: Nachts zu arbeiten, bedeutet auch, das eigene Leben auf den Kopf zu stellen. Eine neue Ausgabe der "37°"-Dokureihe zeigt, wie herausfordernd der Alltag mit Nachtschicht wirklich ist.

Mehr als fünf Stunden am Stück schläft Julian selten. Sechsmal pro Woche schlägt sich der 24-Jährige die Nächte um die Ohren und arbeitet auf dem Hamburger Fischgroßmarkt. In jeder seiner zwölfstündigen Schichten gilt es, tonnenweise Fisch aus Skandinavien zu ordern, filetieren und an die Kunden im Großraum Hamburg weiterzuverkaufen. Soziale Kontakte? Fehlanzeige. Als frischgebackener Geschäftsführer des familienbetriebenen Fischgroßhandels Heidi-Fisk hat die Arbeit für Julian oberste Priorität. Dass sein Beruf ihn zwingt, gegen seinen Biorhythmus zu arbeiten, nimmt der junge Mann dafür in Kauf.

Für die ZDF-Reportage "37°: Guten Morgen, Feierabend!" hat der Filmemacher Volker Schmidt-Sondermann Menschen wie Julian während ihrer Nachtschichten begleitet. 3,7 Millionen Berufstätige in Deutschland arbeiten bis zu ihrem persönlichen Limit, wenn der Rest der Republik längst schläft. Sei es in der Notaufnahme, in der Schwerindustrie oder, wie in Julians Fall, auf dem Hamburger Fischmarkt: Wie der Film deutlich macht, kann von einem normalen Alltag nirgendwo die Rede sein. Jede Nacht bringt neue, aber auch altbekannte Herausforderungen mit sich – etwa die "Stunde der toten Augen", die laut Kaltwalzwerk-Schichtmeisterin Carolin meist um 3 Uhr eintritt und vor allem eins bedeutet: Durchhalten.

"37°: Guten Morgen, Feierabend!" – Di. 27.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.