Guten Morgen Feierabend!
27.09.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Guten Morgen Feierabend! Leben mit der Nachtschicht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Arbeiten, wenn andere schlafen

Von Franziska Wenzlick

Biorhythmus adé: Nachts zu arbeiten, bedeutet auch, das eigene Leben auf den Kopf zu stellen. Eine neue Ausgabe der "37°"-Dokureihe zeigt, wie herausfordernd der Alltag mit Nachtschicht wirklich ist.

Mehr als fünf Stunden am Stück schläft Julian selten. Sechsmal pro Woche schlägt sich der 24-Jährige die Nächte um die Ohren und arbeitet auf dem Hamburger Fischgroßmarkt. In jeder seiner zwölfstündigen Schichten gilt es, tonnenweise Fisch aus Skandinavien zu ordern, filetieren und an die Kunden im Großraum Hamburg weiterzuverkaufen. Soziale Kontakte? Fehlanzeige. Als frischgebackener Geschäftsführer des familienbetriebenen Fischgroßhandels Heidi-Fisk hat die Arbeit für Julian oberste Priorität. Dass sein Beruf ihn zwingt, gegen seinen Biorhythmus zu arbeiten, nimmt der junge Mann dafür in Kauf.

Für die ZDF-Reportage "37°: Guten Morgen, Feierabend!" hat der Filmemacher Volker Schmidt-Sondermann Menschen wie Julian während ihrer Nachtschichten begleitet. 3,7 Millionen Berufstätige in Deutschland arbeiten bis zu ihrem persönlichen Limit, wenn der Rest der Republik längst schläft. Sei es in der Notaufnahme, in der Schwerindustrie oder, wie in Julians Fall, auf dem Hamburger Fischmarkt: Wie der Film deutlich macht, kann von einem normalen Alltag nirgendwo die Rede sein. Jede Nacht bringt neue, aber auch altbekannte Herausforderungen mit sich – etwa die "Stunde der toten Augen", die laut Kaltwalzwerk-Schichtmeisterin Carolin meist um 3 Uhr eintritt und vor allem eins bedeutet: Durchhalten.

"37°: Guten Morgen, Feierabend!" – Di. 27.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.