H2O - Abenteuer Meerjungfrau
20.06.2025 • 11:10 - 12:25 Uhr
Serie, Kinder-Fantasyserie
Lesermeinung
Die drei Meerjungfrauen Cleo, Rikki und Emma© ZDF/Les Cartooneurs Associés - Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im redaktionellen Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung "Bild: ZDF/Les Cartooneurs Associés". Andere Verwendung nur nach Absprache. KiKA Marketing & Kommunikation - bildredaktion@kika.de Telefon: +49.361.218-1826
Vergrößern
Cleo, Rikki and Emma looking for a solution
Vergrößern
Emma, Lewis und Cleo fahren mit Zane zu den Dreharbeiten des Kinofilms.
Vergrößern
H2O - Abenteuer Meerjungfrau - allgemein 2
Vergrößern
Originaltitel
H2O: Mermaid Adventures
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Serie, Kinder-Fantasyserie

H2O - Abenteuer Meerjungfrau

Das Seemonster: Emmas kleiner Bruder Elliot hat Rikki als Meerjungfrau im Wasser gesehen. Er hat sie zwar nicht erkannt, möchte aber nun das von ihm als Seemonster bezeichnete Wesen unbedingt wieder finden. Elliot erzählt allen von dem Monster und die ganze Stadt beteiligt sich an der Suche. Die Meerjungfrauen und Lewis müssen einen Weg finden, diese Suche zu beenden. Lewis baut ein Seemonster-Modell, um die ganze Sache als Scherz darzustellen. Giftige Gesellen: Die Bande um Dany hat einen fiesen Plan entwickelt, um die Bucht für sich zu haben. Sie haben eine Horde von giftigen Quallen beauftragt, jeden in der Bucht anzufallen. Die Bewohner der Bucht fliehen oder verstecken sich. Bernie ruft die Meerjungfrauen zu Hilfe, aber auch sie können zunächst nichts gegen die Übermacht der vielen Quallen ausrichten. Zu allem Überfluss bekommt Rikki auch noch Hausarrest und kann nicht mehr mithelfen. Kräfte der Natur: Cleo hat ihre Wasserkräfte verloren. Lewis sucht fieberhaft nach einer wissenschaftlichen Erklärung und probiert verschiedene Methoden aus, um Cleo wieder zu ihren Kräften zu verhelfen. Doch statt mit Wasserkräften ist Cleo danach mit magnetischen Kräften ausgestattet. Alle Gegenstände aus Metall bleiben an ihr hängen. In der Bucht ist auch einiges los: Ein Vulkan droht unter Wasser auszubrechen, aber niemand glaubt der kleinen Schildkröte Teddy.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.